Lagerarbeitsplatten werden in 2-Fuß-Schritten verkauft. Wenn Sie also eine Arbeitsplatte installieren, müssen Sie wahrscheinlich etwas Überschuss abschneiden. Da die meisten Situationen ein Schneiden erfordern, werden nachgeformte Arbeitsplatten im Allgemeinen ohne Endkappen hergestellt, die Sie anbringen müssen.
Die Schritte hier führen Sie durch den Schneidprozess und zeigen Ihnen, wie Sie Endkappen anbringen:
Legen Sie die Arbeitsplatte kopfüber auf ein Paar 2 x 4er auf Sägeböcken.
Achten Sie darauf, die 2 x 4s unter die gesamte Arbeitsplatte zu verlängern, damit der Cutoff vollständig unterstützt wird. Vielleicht möchten Sie die Arbeitsplatte für zusätzliche Sicherheit an den Sägeböcken festklemmen; Das Gewicht der Arbeitsplatte sollte jedoch ausreichen, um ein Verschieben zu verhindern.
Messen Sie die Länge der Arbeitsplatte, die Sie benötigen, und markieren Sie eine Schnittlinie auf dem Substrat.
Der einfachste Weg, jede zusätzliche Länge einer nachgeformten Arbeitsplatte abzuschneiden, ist mit einer Kreissäge und einer feinzahnigen Stahlsperrholzklinge. Verwenden Sie keine hartmetallbestückte Klinge – diese Klingen haben größere Zähne, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, das Laminat abzusplittern.
Schneiden und klemmen Sie 1 x 4 Stück Reste an der Rückseite und an der Unterseite der Theke, um Ihre Schnitte zu führen.
Der Abstand zwischen der Führung und der Schnittlinie variiert je nach verwendeter Säge und Klinge. Messen Sie den Abstand von der Kante des Sägeschuhs (Basis) zur Innenkante des Sägeblatts, um den richtigen Abstand zu bestimmen.
Machen Sie Ihren vertikalen Schnitt zuerst durch die Aufkantung und schneiden Sie dann von der Rückseite der Arbeitsplatte nach vorne.
Stützen Sie das abgeschnittene Ende ab oder lassen Sie es beim Schneiden von einem Helfer festhalten. Andernfalls fällt das Stück weg, bevor es vollständig geschnitten ist, und bricht das Laminat ungleichmäßig, wodurch die Arbeitsplatte ruiniert wird. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Schnitt mit der Kreissäge zu beenden, stoppen Sie etwa 1 Zoll vor dem Ende und beenden Sie mit einer Stichsäge oder Handsäge.
Befestigen Sie die mitgelieferten Holzleisten an der unteren und hinteren Kante der Arbeitsplatte mit Holzleim und Brads, die auch im Kit enthalten sein können.
Diese Streifen unterstützen die Endkappe, da das Substrat allein nicht dick genug ist. Achten Sie darauf, dass die Streifen bündig mit der Außenkante abschließen.
Positionieren Sie die Endkappe auf dem abgeschnittenen Ende der Arbeitsplatte und richten Sie den Winkel und die Ecke an der Kontur der Oberfläche der Arbeitsplatte aus.
Wenn Ihre Arbeitsplatte ein freiliegendes Ende hat, das nicht an eine Wand oder in eine Ecke stößt, müssen Sie es beenden, indem Sie eine Laminat-Endkappe anbringen – ein Stück der Laminatoberfläche, das das freiliegende Ende des Arbeitsplattensubstrats bedeckt.
Behalten Sie diese Ausrichtung bei, während Sie mit einem heißen Bügeleisen über die Endkappe fahren, um den Klebstoff zu aktivieren.
Laminat-Endkappen sind so konzipiert, dass sie entweder linke oder rechte Gegenenden abdecken. Kits werden normalerweise mit einem von jedem geliefert. Die Endkappen sind so vorgeschnitten, dass sie zum Gegenprofil passen, aber an der Hinterkante überdimensioniert, um eine geritzte Passform zu ermöglichen, sodass Sie mit einer Handfeile etwas trimmen müssen. Die Endkappen sind auch mit hitzeaktiviertem Klebstoff beschichtet, was die Installation zum Kinderspiel macht.
Nachdem der Kleber und die Endkappe abgekühlt sind, überstehendes Material, das über die Trägerstreifen hinausragt, abfeilen. Feilen Sie auch die obere Kante leicht ab, damit sie nicht ganz so scharf ist.
Eine Handfeile funktioniert am besten. Schieben Sie die Feile gleichzeitig in Richtung der Arbeitsplatte und entlang ihrer Länge.
Überschüsse niemals durch Ziehen an der Feile entfernen – immer drücken! Durch Ziehen wird die Klebeverbindung unterbrochen, und die Endkappe löst sich und kann sogar brechen.