Einige weniger verbreitete rote Rebsorten, die heute in vielen Weinregionen verwendet werden, sind Aglianico, Barbera, Cabernet Franc, Gamay, Grenache, Nebbiolo, Sangiovese und Tempranillo. Diese roten Rebsorten sind vielleicht nicht so beliebt wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Syrah/Shiraz und Zinfandel, aber sie sollten nicht übersehen werden.
Die folgende Tabelle beschreibt diese zusätzlichen roten Rebsorten und ihre Weine, die Ihnen entweder als Rebsortenweine oder als nach ihrem Herstellungsort benannte Weine begegnen.
Einige seltenere rote Trauben und ihre Eigenschaften
Traubentyp |
Eigenschaften |
Aglianico |
Aus Süditalien, wo er Taurasi und andere alterswürdige, kräftige Rotweine mit hohem Tanningehalt herstellt. |
Barbera |
Italienische Sorte, die seltsamerweise für eine rote Traube wenig Tannin, aber sehr hohe Säure hat. Bei voller Reife kann er große, fruchtige Weine mit erfrischender Knusprigkeit ergeben. Viele Produzenten reifen den Wein in neuen Eichenfässern, um den Tanningehalt ihres Weines zu erhöhen. |
Cabernet Franc |
Ein Elternteil von Cabernet Sauvignon, und oft mit ihm verschnitten, um Weine im Bordeaux-Stil herzustellen. Reift früher und hat einen ausdrucksstärkeren, fruchtigeren Geschmack (insbesondere Beeren) sowie weniger Tannin. Eine Spezialität des Loire-Tals in Frankreich, wo Weine mit Ortsnamen wie Chinon und Bourgeuil hergestellt werden. |
Gamay |
Exzellent im Bezirk Beaujolais in Frankreich. Es macht traubige Weine, die wenig Tannin enthalten können – obwohl die Traube selbst ziemlich tanninhaltig ist. Weder die Traube namens Gamay Beaujolais in Kalifornien noch die Traube namens Napa Gamay ist ein echter Gamay. |
Grenache |
Eine spanische Rebsorte, die dort Garnacha genannt wird. (Die meisten Weintrinker verbinden Grenache jedoch eher mit dem südlichen Rhônetal in Frankreich als mit Spanien.) Manchmal stellt Grenache blasse Weine mit hohem Alkoholgehalt her, die im Geschmack verdünnt sind. Es kann tief gefärbte Weine mit samtiger Textur und fruchtigen Aromen und Geschmacksnoten ergeben, die an Himbeeren erinnern. |
Nebbiolo |
Außerhalb der verstreuten Lagen im Nordwesten Italiens – hauptsächlich in der Region Piemont – stellt Nebbiolo einfach keinen bemerkenswerten Wein her. Aber die außergewöhnliche Qualität von Barolo und Barbaresco, zwei Piemont-Weinen, beweist, welche Größe er unter den richtigen Bedingungen erreichen kann. Die Nebbiolo-Traube ist reich an Tannin und Säure, gibt aber auch genug Alkohol, um das Paket weicher zu machen. Seine Farbe kann in jungen Jahren tief sein, kann aber innerhalb weniger Jahre orangefarbene Reflexe entwickeln. Sein komplexes Aroma ist fruchtig (Erdbeere, Kirsche), erdig und holzig (Teer, Trüffel), kräuterig (Minze, Eukalyptus, Anis) und blumig (Rosen). |
Sangiovese |
Diese italienische Rebsorte hat sich in der Toskana in Italien besonders in den Bezirken Brunello di Montalcino und Chianti bewährt. Sangiovese macht Weine mit mittlerer bis hoher Säure und festem Tannin; die Weine können leicht bis vollmundig sein. Die Aromen und Geschmacksrichtungen der Weine sind fruchtig – vor allem Kirsche, oft Sauerkirsche – mit floralen Nuancen von Veilchen und manchmal leicht nussigem Charakter. |
Tempranillo |
Tempranillo ist Spaniens Kandidat für die Größe. Es verleiht Weinen eine tiefe Farbe, einen geringen Säuregehalt und nur mäßigen Alkohol. Moderne Interpretationen von Tempranillo aus der Region Ribera del Duero und anderswo in Spanien beweisen, welche Farbe und Fruchtigkeit diese Traube hat. Bei traditionelleren Weinen, wie denen der Rioja-Region, geht viel von der Farbe und dem Geschmack der Traube aufgrund der langen Holzreifung und der Vermischung mit farblosen Sorten wie Grenache verloren. |