Um den perfekten Smoothie zu bekommen, kommt es darauf an, die richtige Flüssigkeit hinzuzufügen. Sie können einem Smoothie viele Arten von Flüssigkeiten hinzufügen. einige gängige Entscheidungen sind nicht so gesund, wie Sie vielleicht denken.
Kann oder soll man einem grünen Smoothie auch Kaffee hinzufügen? Manche tun es, aber es ist keine gute Idee. Kaffee ist säurebildend, eine Eigenschaft, die der alkalischen Natur der Früchte und des Gemüses entgegensteht. Außerdem verletzen Sie den Geschmack eines Smoothies mit etwas so Starkem wie Kaffee. Wenn Sie morgens Kaffee trinken müssen, machen Sie ihn biologisch und trinken Sie eine Tasse, nachdem Sie Ihren grünen Smoothie getrunken haben.
Hagelige Flüssigkeitszufuhr: Wasser ist am besten
Fazit: Klares Wasser ist die einfachste Wahl, aber auch die beste! Es ist eine natürliche Flüssigkeit, frei von chemischen Zusätzen und Verdickungsmitteln. Es enthält kein Fett, Kalorien oder zugesetzten Zucker. Es ist leicht verdaulich und von Natur aus entzündungshemmend. Es ist auch nicht teuer.
Die meisten Menschen trinken täglich zu wenig Wasser. Der Körper braucht Wasser, um hydratisiert und gesund zu bleiben. Chronische Dehydration kann zu trockener Haut, Verstopfung, Mundgeruch, Kopfschmerzen und niedrigem Energieniveau führen. Warum verwenden Sie nicht Ihren grünen Smoothie, um Ihre Wasseraufnahme zu erhöhen? Idealerweise ist gefiltertes oder abgefülltes Wasser am besten.
Kuckuck nach Kokoswasser
Kokoswasser ist nicht gleich Kokosmilch. Kokoswasser ist die Flüssigkeit in jungen grünen Kokosnüssen und wird eher in Plastikbehältern als in Dosen verkauft. Kokoswasser wird nicht aus Kokosnussfleisch hergestellt und hat daher einen viel geringeren Fettgehalt als Kokosmilch.
(Zum Vergleich hat eine Tasse Kokosmilch ungefähr 450 Kalorien und fast 50 Gramm Fett, während eine Tasse Kokoswasser ungefähr 45 Kalorien und weniger als ein Gramm Fett hat.)
Kokoswasser zu trinken ist einer der angesagtesten und neuesten Ernährungstrends seit dem geschnittenen Brot. Manche Leute nennen Kokoswasser wegen seiner antimykotischen, antiparasitären und antiviralen Eigenschaften ein Superfood. Kokoswasser enthält Elektrolyte, Natrium und Kalium, die alle dazu beitragen, den Flüssigkeitshaushalt nach dem Training auszugleichen, sodass es gelegentlich eine schöne Abwechslung zu reinem Wasser in Ihrem Smoothie sein kann.
Achte darauf, nach ungesüßten Kokoswassersorten zu suchen, damit du nicht zu viel Zucker erhältst. Einige Marken haben 11 bis 15 Gramm Zucker pro Portion. (Eine echte grüne Kokosnuss enthält ungefähr 6 Gramm natürlichen Zucker pro Portion.) Die Zutaten sollten "100 Prozent Kokoswasser" sagen.
Noch besser, kaufe die jungen grünen Kokosnüsse und öffne sie selbst. Auf diese Weise erhalten Sie die frischeste Version ohne Zuckerzusatz, Konservierungsstoffe oder Pasteurisierung. Einige lokale Reformhäuser und asiatische Märkte verkaufen frische junge grüne Kokosnüsse in der kalten Abteilung des Ladens.
Vegane Milch
Mit Ausnahme von Wasser enthält jede Flüssigkeit, die Sie Ihrem Smoothie hinzufügen, zusätzliche Kalorien. Die meisten im Laden gekauften veganen Milchsorten (wie Nuss-, Reis- und Sojamilch) enthalten außerdem Zucker, Aromen und/oder chemische Zusätze, um eine glattere, cremigere Textur zu erzielen. Auch den Geldbeutel schonen sie nicht. Es ist in Ordnung, gelegentlich einen zu verwenden, um die Dinge aufzurütteln.
Täglich ist reines Süßwasser die beste Wahl.