Chianti ist eine große Weinregion, die sich durch einen Großteil der italienischen Region Toskana erstreckt. Die Zone – alles mit DOCG-Status – hat acht Distrikte. Chianti-Weine dürfen den Namen des Distrikts, in dem ihre Trauben wachsen, oder die einfachere Appellation Chianti verwenden, wenn ihre Produktion nicht für einen Distriktnamen in Frage kommt (z. B. wenn Trauben aus zwei Distrikten verschnitten werden).
Der als Chianti Classico bekannte Bezirk ist das Kernland der Zone, die beste Gegend und der einzige Bezirk, dessen Weine weit verbreitet sind. Das einzige andere Chianti-Gebiet, das in seiner Qualität dem Chianti Classico nahe kommt, ist das Chianti Rufina , dessen Weine ziemlich verfügbar sind.
Chianti-Weine unterscheiden sich nicht nur nach ihrem Produktionsgebiet, sondern auch auf folgende Weise:
-
Ausbau: Riserva- Weine müssen im Weingut zwei Jahre oder länger reifen, und ein Teil dieser Reifung findet oft in französischer Eiche statt; die besten Riservas haben Potenzial für eine lange Lebensdauer.
-
Traubenmischung: Viele Spitzen-Chiantis werden fast ausschließlich aus der Sangiovese-Traube hergestellt, während andere bis zu 25 Prozent anderer Sorten verwenden, darunter „internationale“ Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah.
Chianti ist ein sehr trockener Rotwein, der wie die meisten italienischen Weine am besten zum Essen schmeckt. Es reicht von leicht bis fast vollmundig, je nach Bezirk, Erzeuger, Jahrgang und Alterungsregime. Er duftet oft nach Kirschen und manchmal nach Veilchen und hat einen Geschmack, der an Sauerkirschen erinnert. Die besten Chianti-Weine haben einen konzentrierten Fruchtcharakter und schmecken meist fünf bis acht Jahre nach der Weinlese am besten – obwohl sie in guten Jahrgängen problemlos zehn und mehr Jahre reifen können.
Obwohl Chianti kein riesiger Wein ist, sind die heutigen Chianti-Weine, insbesondere der Chianti Classico, reicher und konzentrierter als je zuvor. Die jüngsten warmen Jahrgänge in Europa, wie 1997, 2000 und 2003, haben einen Trend zu Reife, Fleischigkeit der Textur und höherem Alkoholgehalt gefördert. Auch die Zugabe internationaler Sorten und die Verwendung von Barriques für die Reifung – insbesondere für Riservas – hat sich auf die Weine ausgewirkt. Mehr denn je müssen Sie Ihre Chianti-Produzenten mit Bedacht auswählen.
Die zwei außergewöhnlichen Jahrgänge, nach denen man bei Chianti-Weinen Ausschau halten sollte, sind 1999 und 2001 – zwei der besseren toskanischen Jahrgänge der Neuzeit. Vom einfachen Chianti für 10 bis 15 US-Dollar bis hin zum kräftigeren Chianti Classico (im Allgemeinen zwischen 15 und 25 US-Dollar) bleibt Chianti einer der größten Werte der Weinwelt. Chianti Classico Riservas sind etwas teurer und reichen von 28 bis 45 US-Dollar pro Flasche.