Flucht ist ein grausamer Schlag, wenn es passiert. Eines Tages gehen Sie zum Bienenstock und stellen fest, dass niemand zu Hause ist. Jede letzte Biene (oder fast jede Biene) hat gepackt und die Stadt verlassen. Was für ein Horror! Hier sind einige der typischen Fluchtursachen:
-
Colony Collapse Disorder (CCD): Dieses relativ neue Phänomen hat Honigbienenvölker auf der ganzen Welt verwüstet. Eines Tages sind die Bienen weg, ohne Beweise dafür, warum. Die Ursachen sind noch nicht sicher bekannt, aber das Problem wird intensiv untersucht.
-
Nahrungsmangel: Stellen Sie sicher, dass Ihr Bienenstock ausreichend Honig hat. Füttern Sie Ihre Bienen mit Zuckersirup, wenn ihre Honigvorräte gefährlich niedrig sind (weniger als zwei Rahmen Honig mit Deckel) und bei ernsthaftem Nektarmangel.
-
Königinnenverlust: Diese Situation führt schließlich zu einem Bienenstock ohne Brut. Suchen Sie immer nach Hinweisen auf eine Königin, wenn Sie Ihre Bienen inspizieren. Suchen Sie nach Eiern!
-
Unbequeme Lebensbedingungen: Achten Sie darauf, dass der Bienenstock an einem Ort steht, an dem es nicht zu heiß oder zu nass wird. Überhitzte oder zu nasse Bienenstöcke machen das Leben für die Kolonie unerträglich. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und kippen Sie den Bienenstock nach vorne, um eine gute Drainage zu erzielen.
-
Kleine (oder nicht so kleine) Schädlinge: Einige Bienenstöcke (besonders schwache) können von anderen Insekten wie Ameisen oder Bienenstockkäfern überrannt werden. Selbst hartnäckige Raubzüge von Wildtieren (zum Beispiel Stinktiere, Waschbären und Bären) können den Bienen das Leben schwer machen.
-
Milben und Krankheiten: Kolonien, die von Milben befallen sind oder einer Krankheit erlegen sind, können aufgeben und die Stadt verlassen. Ergreifen Sie Maßnahmen, um solche Probleme zu vermeiden, und behandeln Sie Ihre Bienen, wenn die Situation es erfordert.