Sie wissen vielleicht nicht genau, an welchem Tag Ihre Honigbienen ankommen, aber viele Lieferanten teilen Ihnen zumindest den ungefähren Tag mit, an dem sie Ihre Paketbienenkolonie versenden möchten.
Wenn Ihr Bienenpaket etwa eine Woche vor dem voraussichtlichen Ankunftsdatum an Sie verschickt wird, informieren Sie Ihre örtliche Post, dass Sie Bienen erwarten. Stellen Sie sicher, dass Sie der Post Ihre Telefonnummer mitteilen, damit Sie sofort erreichbar sind, wenn Ihre Bienen eintreffen.
In den meisten Gemeinden bittet die Post, dass Sie Ihre Bienen bei der Post abholen. Selten werden Bienen direkt vor die Haustür geliefert. Weisen Sie die Post an, das Paket bis zu Ihrer Ankunft an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren.
Aller Wahrscheinlichkeit nach erhalten Sie Ihren „Bienen-sind angekommen“-Anruf in den Stunden vor der Morgendämmerung – in dem Moment, in dem sie bei Ihrer örtlichen Post eintreffen. Postangestellte werden zweifellos begierig darauf sein, dieses summende Paket loszuwerden! Bitte beachten Sie jedoch, dass dieser Weckruf nicht das Signal für Sie ist, mit dem Aufbau Ihrer Ausrüstung zu beginnen. Vorausplanen! Stellen Sie sicher, dass alles für Ihre Bienen bereit ist, bevor sie ankommen.
Wenn die Bienen endlich eintreffen, befolgen Sie diese Schritte in der angegebenen Reihenfolge:
Überprüfen Sie das Paket genau.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Bienen am Leben sind. Sie können einige tote Bienen auf der Unterseite der Verpackung finden, aber das ist zu erwarten. Wenn Sie jedoch einen Zentimeter oder mehr tote Bienen auf dem Boden des Pakets finden, füllen Sie ein Formular bei der Post aus und rufen Sie Ihren Lieferanten an. Er oder sie sollte Ihre Bienen ersetzen.
Nehmen Sie Ihre Bienen sofort mit nach Hause (aber nicht in den heißen, stickigen Kofferraum Ihres Autos).
Sie werden vom Reisen heiß, müde und durstig sein.
Wenn Sie nach Hause kommen, sprühen Sie die Packung mit einem sauberen Sprühgerät oder einer Sprühflasche großzügig mit kaltem Wasser ein.
Stellen Sie das Bienenpaket für eine Stunde an einen kühlen Ort, z. B. Ihren Keller oder Ihre Garage.
Besprühen Sie das Bienenpaket nach Ablauf der Stunde mit nicht arzneimittelhaltigem Zuckersirup.
Streichen Sie keinen Sirup auf den Bildschirm, denn dabei werden viele kleine Bienenfüße buchstäblich abgebürstet.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Möglichkeit haben, Ihre Bienen zu füttern, sobald sie im Bienenstock sind. Sie sollten einen hochwertigen Bienenstockfutterautomat verwenden. Alternativ können Sie einen Futtereimer oder einen Baggie Feeder verwenden.