Bei den Bienenkontrollen, die Sie zwei und drei Wochen nach dem Bienenstock durchführen, versuchen Sie festzustellen, wie gut die Bienenkönigin abschneidet. Rauchen Sie nach dem Standardverfahren, öffnen Sie den Bienenstock und entfernen Sie die Rahmen nacheinander zur Inspektion. Arbeiten Sie sich zur Mitte des Bienenstocks vor. Suchen Sie wie immer nach Eiern. Sie sind Ihre fortwährende Gewissheit, dass die Königin in der Residenz ist.
Beachten Sie, dass die Bienen mehr von der Grundlage in Waben gezogen haben. Sie arbeiten von der Mitte nach außen, sodass die äußeren fünf bis sechs Rahmen wahrscheinlich noch nicht herausgezogen sind. Das ist normal.
Auf der Suche nach Bienenlarven
In der zweiten Woche können Sie leicht Larven in verschiedenen Entwicklungsstadien sehen. Sie sollten strahlend weiß sein und glänzen wie schneeweiße Garnelen! Wenn Sie genau hinsehen, können Sie sogar eine Larve beobachten, die sich in ihrer Zelle bewegt, oder eine Arbeiterbiene entdecken, die eine füttert.

Bewertung Ihrer Bienenkönigin
Schätze, wie viele Eier ihre Majestät legt. Eine gute Möglichkeit, dies zu erkennen, ist, wenn Sie ein oder zwei Rahmen haben, bei denen beide Seiten zu 3/4 mit Eiern und Larven gefüllt sind. Das bedeutet, dass Ihre Königin einen super fantastischen Job macht. Herzliche Glückwünsche!
Wenn Sie ein oder zwei Rahmen mit nur einer gefüllten Seite haben, geht es ihr mäßig gut. Wenn Sie weniger finden, geht es ihr schlecht, und Sie müssen erwägen, sie so schnell wie möglich zu ersetzen.
Jagd auf verdeckelte Brut
In der dritten Woche werden Sie die verdeckelte Brut sehen, das letzte Stadium der Metamorphose der Bienen. Bedeckte Brut hat eine hellbraune Farbe, aber beachten Sie, dass die Brutabdeckungen auf älteren Waben eine dunklere Bräune oder sogar dunkelbraun sind. Die verdeckelte Brut befindet sich auf Rahmen, die der Mitte des Bienenstocks am nächsten sind. Zellen mit Eiern und Larven befinden sich auf den angrenzenden Rahmen.
Eine ausgezeichnete Königin legt Eier in fast jede Zelle, überspringt dabei nur wenige Zellen und führt zu einem Muster aus Eiern, Larven und verdeckelter Brut, das eng zusammengepackt ist und sich über den größten Teil des Rahmens erstreckt.
Sie werden auch eine Pollensichel über jeder verdeckelten Brut und eine Nektar- oder Honigsichel über den Pollen bemerken. Dies ist eine Bilderbuch-Situation.
Ein fleckiges und lockeres Brutmuster kann ebenfalls ein Hinweis auf ein Problem sein. Möglicherweise haben Sie eine schlechte Königin, in diesem Fall sollte sie so schnell wie möglich ersetzt werden. Eingesunkene oder perforierte Brutkappen können ein Hinweis auf eine Brutkrankheit sein. In diesem Fall müssen Sie die Ursache diagnostizieren und Maßnahmen zur Behandlung ergreifen.
Auf der Suche nach Ersatzzellen
In der dritten Woche müssen Sie auch mit der Suche nach Supersedure- Zellen (auch Königinzellen genannt) beginnen. Die Bienen bilden Ersatzzellen, wenn sie der Meinung sind, dass ihre Königin nicht auf der Höhe der Zeit ist. Diese erdnussförmigen Anhängsel sind ein Hinweis darauf, dass die Kolonie möglicherweise plant, die Königin zu ersetzen (oder zu ersetzen).
Königinzellen, die sich in den oberen zwei Dritteln des Rahmens befinden, sind Ersatzzellen. Auf der anderen Seite sind Königinzellen, die sich im unteren Drittel des Rahmens befinden, keine Ersatzzellen, sondern werden Schwarmzellen genannt. Hinweis: Schwärmen ist bei einem neuen Bienenstock so früh in der Saison selten ein Problem.
Wenn Sie mehr als drei bis vier Ersatzzellen entdecken, müssen Sie eine neue Königin bestellen, denn es ist viel besser, den Bienen eine neue Königin zu geben, als sie ihre eigene züchten zu lassen. Außerdem verlieren Sie weniger Zeit und garantieren eine wünschenswerte Abstammung.

Supersedure-Zellen befinden sich in den oberen zwei Dritteln des Rahmens; Schwarmzellen befinden sich im unteren Drittel.
Bereitstellung von mehr süßem Sirup
Überprüfen Sie jede Woche, ob Ihr Bienenstockfutterautomat genügend Zuckersirup enthält. Nach Bedarf auffüllen.