Der Pökelprozess ist ein Teil des Beizprozesses. Die Salzlösung extrahiert Saft und Zucker aus Ihrem Essen und bildet Milchsäure, die das Konservierungsmittel in Ihrem eingelegten Essen ist. Ihre Salzlösung sollte die Lebensmittel, die Sie einlegen, vollständig bedecken, sei es für ein paar Stunden oder länger.
Das Salzen wandelt Ihre säurearmen Lebensmittel (mit einem pH-Wert über 4,6) sicher in hochsäurehaltige Lebensmittel (mit einem pH-Wert von 4,6 oder weniger) um. Diese Umwandlung erfolgt mit einer Säure, normalerweise Essig. Zu den Zubereitungsmethoden für Ihr eingelegtes Essen gehören die folgenden:
-
Lange Salzlake: Wird hauptsächlich zur Herstellung von Essiggurken aus Gurken verwendet. Das Futter wird in die Salzlösung getaucht, wo es zwischen fünf Tagen und sechs Wochen gärt (in der Lösung bleibt). (Ihr Rezept gibt Ihnen die Details.)
Stellen Sie nach dem Fermentieren eine frische Salzlösung zum Befüllen Ihrer Gläser her.
-
Kurze Sole: Die Einweichzeit für diese Methode beträgt 24 Stunden oder weniger. Bereiten Sie eine frische Lösung zum Befüllen Ihrer Gläser vor.
-
Vollständiges Vorgaren: Bei dieser Methode garen Sie Ihr Essen vollständig, bevor Sie Ihre Gläser füllen.
-
Eine frische (oder rohe) Packung: Bei dieser Methode wird frisches rohes Gemüse in vorbereitete Gläser gefüllt und dann mit heißer, aromatisierter Flüssigkeit (normalerweise einem würzigen Essig) bedeckt und in Ihrem Wasserbad-Einkocher verarbeitet.