Brandy wird durch Destillieren von Wein oder Obst und anschließender Reifung in Eichenfässern hergestellt. Für Barkeeper-Zwecke variiert der Markenunterschied von Land zu Land. Boden, Klima, Trauben, Produktionsmethoden und Mischung verleihen jedem Brandy seinen eigenen einzigartigen Geschmack und Stil.
Bei der Herstellung von Brandy durchläuft er vier grundlegende Prozesse: Gärung der Traube, Destillation zu Brandy, Reifung in Eichenfässern und Verschnitt durch den Master Blender.
Amerikanischer Brandy
Brandy wurde vor mehr als 200 Jahren von spanischen Missionaren nach Kalifornien eingeführt. Unter Ausnutzung des gesunden Bodens, des guten Klimas und des Wassers findet die amerikanische Brandy-Produktion hauptsächlich im San Joaquin Valley statt. Kalifornien produziert den größten Anteil an amerikanischem Brandy, und alle kalifornischen Brandys müssen mindestens zwei Jahre gereift sein. Hier sind einige beliebte Marken:
-
Carneros Alambic : Der erste Alambic (Cognac-Stil) Brandy in Kalifornien.
-
Christian Brothers : Dieser Brandy wird im Napa Valley verarbeitet und gealtert.
-
E. & J. Gallo : Gallo produziert E. & J. Brandy (Gold), E. & JVSOP Brandy und E. & J. White Brandy.
-
Germain-Robin : Ein weiterer ausgezeichneter Alambikbrand aus Kalifornien.
-
Korbel : Ein kalifornischer Brandy aus der Korbel Distillery.
Pisco
Pisco ist ein südamerikanischer Brandy mit einer langen Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Es ist ein farbloser oder bernsteinfarbener Weinbrand. Pisco wird sowohl aus Peru als auch aus Chile importiert, und beide Länder behaupten, die Originalproduzenten dieser Spirituose zu sein. Hier ein paar Marken:
-
Chilenische Piscos:
-
Pisco-Steuerung
-
Pisco-Spezial
-
Peruanische Piscos:
-
BarSol
-
Campo de Encanto Pisco
-
Macchu Pisco
-
Pisco Portón
-
Tres Generaciones
Brandys aus aller Welt
In der folgenden Liste finden Sie die Namen einiger Marken, die es wert sind, ausprobiert zu werden:
-
Asbach Uralt (Deutschland) : Der meistverkaufte Brandy in Deutschland.
-
Aztec DeOro (Mexiko) : Ein 12 Jahre alter Brandy, der nach der Solera-Methode hergestellt wird. (Einzelheiten zu dieser Technik finden Sie in der nebenstehenden Seitenleiste „Die Solera-Methode“.)
-
Brandy de Jerez (Spanien) : Hergestellt in Südspanien.
-
Carlos I (Spanien) : Zu den besten der Welt gezählt.
-
Don Pedro (Mexiko) : Pot-stilled und solera-gereift.
-
Fellipe II (Spanien) : Der meistverkaufte spanische Brandy in den Vereinigten Staaten.
-
Metaxa (Griechenland) : Der bekannteste griechische Brandy.
-
Presidente (Mexiko) : Der meistverkaufte Brandy in Mexiko und der Welt.
-
Stock 84 (Italien) : Produziert von Stock Distillery of Triest, Italy.
Cognac und Armagnac sind zwei besondere Arten französischer Brände.
Obstbrand
Obstbrände werden aus allen Arten von (raten Sie mal?) Früchten hergestellt. Die Früchte werden gewaschen und zu einem Brei gemahlen. Wasser und Hefe werden zugegeben und gären gelassen. Nachdem der Zucker verstoffwechselt wurde, wird die Maische gepresst und die Flüssigkeit anschließend destilliert. Einige Obstbrände werden in Eichenfässern ausgebaut.
Wenn Sie Obstbrände kaufen, sehen Sie möglicherweise den Begriff Eau-de-vie, der sich auf jeden Obstbrand oder jeden Brandy bezieht, der nicht als Armagnac oder Cognac qualifiziert ist. Brandy-Snobs werfen oft um diesen Begriff herum.
Einige der wichtigsten Obstbranntweinsorten sind
-
Applejack : Ein in den USA hergestellter Apfelbrand.
-
Calvados : Ein Apfelbrand aus einer Vielzahl von Äpfeln aus Nordwestfrankreich.
-
Framboise : Hergestellt aus Himbeeren.
-
Kirsch und Kirschwasser : Aus Kirschen.
-
Poire : Hergestellt aus Birnen, meist aus der Schweiz und Frankreich. (Poire William ist ein Birnenschnaps, der eine vollreife Birne enthält. Während jede Birne noch am Zweig ist, wird sie in die Flasche gegeben. Wenn die Birne reif ist, wird sie in der Flasche gewaschen und die Flasche wird dann mit Birnenschnaps gefüllt .)
-
Slivovitz : Hergestellt aus Pflaumen, meist aus Deutschland oder Ungarn.
Obstbrände und Tresterbrände
In den Vereinigten Staaten werden Brandys mit Fruchtgeschmack als Likör klassifiziert und normalerweise mit mehr als 70 Proof abgefüllt. Zucker, natürliche Farbstoffe, Früchte und andere Aromen werden hinzugefügt. Sie finden Brandys, die mit so unterschiedlichen Zutaten wie Aprikosen, Bananen, Kaffee, Brombeeren und Pfirsichen aromatisiert sind.
Tresterbrände werden durch Gärung und Destillation von Traubenkernen, Stielen und allem, was nach dem Pressen und Entsaften der Trauben übrig bleibt, hergestellt. Tresterbrände sind weder gealtert noch gefärbt. Die beliebtesten sind Grappa (Italienisch), Marc (Französisch) und Orujo (Spanisch).
Vorschläge speichern und servieren
Brandy wird traditionell nach dem Abendessen direkt in einem Snifter serviert, aber er wird auch mit Wasser oder Soda gemischt und ist in einigen berühmten Cocktails zu finden, darunter dem köstlichen Brandy Alexander. Bewahren Sie eine ungeöffnete Flasche vor Sonnenlicht geschützt auf.
Nach dem Öffnen ist eine Flasche Brandy bis zu drei Jahre haltbar. Brandy wird mit zunehmendem Alter in der Flasche nicht besser, daher schmeckt er nicht besser, wenn Sie ihn zehn Jahre in der Flasche in Ihrem Keller ruhen lassen.