Wenn Sie Ihre Nahrungsaufnahme und Ihr Trainingsprogramm mit der Diät zur Beendigung der Hypertonie (DASH) aufzeichnen, können Sie Ihren Erfolg messen. Das Aufschreiben dieser Dinge hilft Ihnen, Ihre Ziele zu organisieren, auf dem richtigen Weg zu bleiben und letztendlich Ihren Blutdruck zu senken.
Angenommen, Sie haben sich zum Ziel gesetzt, mehr fettarme Milchprodukte in Ihre Ernährung aufzunehmen. Fragen Sie sich: „Wie viele Portionen Milchprodukte esse ich jetzt jeden Tag mehr?“ Vielleicht haben Sie sich auch Ziele gesetzt, um die körperliche Aktivität zu steigern: „Habe ich mein Ziel erreicht, an drei Tagen in der Woche eine Stunde zu trainieren?“ Denken Sie daran, dass Ihre Ziele spezifisch für Sie sind.
Es ist eine gute Idee, in den ersten ein bis zwei Wochen nach Beginn der DASH-Diät täglich eine Aufzeichnung über Ernährung und Bewegung zu führen. Danach können Sie die Aufzeichnungen weiterführen oder einfach zwei oder drei Tage die Woche einchecken und diese Tage aufzeichnen. Der Zweck der Verfolgung Ihres Fortschritts besteht darin, Ihnen zu helfen, zu erkennen, was in Ihrer Ernährung fehlt, und Ihnen zu helfen, sich auf bestimmte Ziele zu konzentrieren.
Nachdem ein Ziel zur Gewohnheit geworden ist, können Sie zum nächsten Ziel übergehen. Manche Leute finden die Einrichtung eines Belohnungssystems motivierend. Vielleicht ist es eines Ihrer Ernährungsziele, den Schokoriegel, den Sie jeden Nachmittag zu sich nehmen, durch ein Stück Obst oder ein Joghurtparfait zu ersetzen.
Sie können ein zielbezogenes Belohnungssystem einrichten, z. B. sich am Samstag eine Maniküre gönnen, wenn Sie in dieser Woche jeden Tag auf den Schokoriegel verzichten.
Natürlich hat jeder Rückschläge, und Sie können gelegentlich Ihre Diät- und Trainingspläne aufgeben. Wenn dies passiert, nachdem Sie aufgehört haben, Ihre Fortschritte aufzuzeichnen, schreiben Sie weiter auf, was Sie essen und wann und wie viel Sie trainieren.
Es ist auch hilfreich, eine einfache To-Do-Liste für den nächsten Tag zu erstellen, nachdem Sie sie aufgeblasen haben, vielleicht etwas so Einfaches wie: „Morgen esse ich Joghurt, eine Banane und eine Scheibe Vollkorntoast zum Frühstück ; Mittags gehe ich spazieren und bestelle einen Salat; und ich koche das Abendessen zu Hause.“