Die Umwandlung traditioneller weizenbasierter Rezepte in glutenfreie Rezepte ist nicht schwierig, aber Sie benötigen Kenntnisse der Teigstruktur, Vertrautheit mit alternativen Mehlen und Stärken und Übung mit den Mechanismen, einzigartigen Problemen und Verfahren des glutenfreien Backens.
Wenn Sie ein traditionelles Weizenrezept in ein glutenfreies Rezept umwandeln, lesen Sie das traditionelle Rezept sorgfältig durch. Notieren Sie die verwendeten Mehlsorten und alle anderen möglichen Glutenprodukte oder Zutaten, die erforderlich sind, und listen Sie Alternativen auf, die Sie verwenden können. Sie können viele einfache Änderungen an einem traditionellen Rezept vornehmen, um es in einen gewünschten glutenfreien Leckerbissen umzuwandeln.
Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen traditionellen Weizenteig oder Teig in einen glutenfreien Teig oder Teig umwandeln:
-
Wiegen Sie immer Ihre Mehle. Denken Sie daran, dass eine Tasse Allzweckmehl 125 Gramm wiegt. Wenn ein Rezept eine Tasse Allzweck-Weizenmehl erfordert, ersetzen Sie 125 Gramm eines alternativen Mehls. Das bedeutet, dass Sie manchmal weniger als eine Tasse verwenden, manchmal mehr. Das Wiegen ist entscheidend.
-
Kombinieren Sie immer alternative Mehle. Ersetzen Sie beispielsweise nicht Vollkornreismehl durch Allzweck-Weizenmehl. Eine Kombination verschiedener Mehle liefert die besten Ergebnisse.
-
Wenn Sie Mehle ersetzen, verwenden Sie proteinreichere Mehle für Brotrezepte, Kuchenkrusten und Pizzakrusten. Verwenden Sie eiweißarme Mehle und mehr Stärke für Kekse, Kuchen, Knödel und Soufflés.
-
Verwenden Sie ein Verhältnis von 70 Prozent Proteinmehl zu 30 Prozent Stärkemehl. Dies ist ein allgemeiner Leitfaden für alle glutenfreien Backwaren. Das Protein sorgt für die Struktur und die Stärke für Zartheit und eine feine Krume.
-
Betrachten Sie Ihre Süßstoffe. Viele Rezepte schmecken mit braunem Zucker besser als mit Kristallzucker. Honig ist eine gute Ergänzung; ersetzen Sie einen Teil der Flüssigkeit im Rezept durch Honig oder Ahornsirup.
-
Fügen Sie dem Weizenrezept, das Sie umwandeln, mehr Flüssigkeit hinzu. Beginnen Sie mit ein paar Esslöffeln zusätzlicher Flüssigkeit. Messen Sie die Zutaten sorgfältig ab und notieren Sie, was Sie hinzugefügt haben, zusammen mit den Mengen.
-
Fügen Sie ein kleines bisschen einer sauren Zutat wie Vitamin-C-Pulver, Sauerrahm oder Buttermilch hinzu. Glutenfreie Mehle sind nicht so sauer wie Weizenmehle, daher funktioniert Backpulver nicht ganz so gut. Vitamin C-Pulver ist eine gute Wahl für diejenigen, die keine Kuhmilch in Rezepten verwenden können.
-
Seien Sie wählerisch bei Backpulver. Backpulver kann manche glutenfreie Backwaren etwas blechern schmecken lassen. Suchen Sie nach Backpulvern aus Kalzium, nicht aus Aluminium. Und versuchen Sie, doppelt wirkendes Backpulver zu finden, das beim Mischen mit Wasser und auch beim Erhitzen Kohlensäure erzeugt, was bedeutet, dass Ihre Backwaren beim Mischen des Teigs und im Ofen angehoben werden!
-
Achte immer darauf, dass dein Backpulver und dein Natron als glutenfrei gekennzeichnet sind. Erwäge, dein eigenes Backpulver herzustellen, indem du gleiche Mengen an glutenfreiem Backpulver und Weinstein kombinierst.
-
Ziehe in Erwägung, den Sauerteig zu erhöhen. Fügen Sie dem traditionellen Weizenrezept etwas mehr Backpulver, Backpulver oder Hefe hinzu. Beginnen Sie, indem Sie 25 Prozent mehr hinzufügen.
-
Verwenden Sie Joghurt oder Buttermilch , um einen Teil der Flüssigkeit im traditionellen Rezept zu ersetzen. Dies trägt dazu bei, glutenfreie Backwaren, insbesondere Kuchen und Schnellbrote, fluffiger zu machen.
-
Denken Sie darüber nach, kohlensäurehaltiges Wasser in Rezepten zu verwenden. Dies hilft der Textur einen zusätzlichen Schub zu geben, ohne weitere Treibmittel hinzuzufügen, die Backwaren bitter oder sauer machen können.
-
Denken Sie an püriertes Obst und Gemüse. Steigern Sie den Geschmack mit püriertem Obst und Gemüse, das auch Pektin hinzufügt – eine natürliche Substanz, die in Produkten vorkommt und Flüssigkeit eindickt. Wie Gelatine erhöht auch Pektin die Feuchtigkeit. Ersetzen Sie diese Produkte für einen Teil der Flüssigkeit in einem traditionellen Weizenrezept.
-
Fügen Sie ein zusätzliches Ei, Eiweiß oder Ei-Ersatz hinzu. Das Protein im Ei trägt zusammen mit den glutenfreien Mehlen zum Aufbau der Struktur bei. Tatsächlich können Sie einen Teil der Flüssigkeit im traditionellen Rezept durch Eiweiß ersetzen. Ein Eiweiß ist ungefähr 2 Esslöffel.
-
Aromen erhöhen. Verdoppeln Sie die Vanille und fügen Sie mehr von dem gewünschten Extrakt hinzu und erhöhen Sie die Gewürzmenge leicht. Nur nicht übertreiben! Steigen Sie zunächst um 10 Prozent. Wenn Ihnen die Ergebnisse gefallen, können Sie beim nächsten Mal mehr hinzufügen.
-
Fügen Sie würzige Flüssigkeiten hinzu. Verbessern Sie den Geschmack von glutenfreien Broten, Kuchen und Keksen, indem Sie geschmacksintensive Flüssigkeiten hinzufügen. Verwenden Sie kalten Kaffee, Melasse, Fruchtsaft, Honig, Kokosmilch, Vanille-Sojamilch, Nussmilch und Gemüsesäfte, um die Flüssigkeit in einem Weizenrezept ganz oder teilweise zu ersetzen.
-
Denken Sie darüber nach, einen Zusatzstoff in Ihre glutenfreien Teige und Teige aufzunehmen. Xanthan oder Guarkernmehl, Gelatine, Süßmolke, Eier, rohes Buchweizenmehl, Chia- und Leinsamenaufschlämmung sind hervorragende Zusätze, die Ihren Backwaren mehr Struktur und eine bessere, feinere Krume verleihen können.
Möglicherweise müssen Sie es mehrmals versuchen, bevor Sie Ihr Lieblingsrezept erfolgreich in einen glutenfreien Leckerbissen umwandeln. Denken Sie daran, dass das Experimentieren in der Küche eine Lernerfahrung ist und Spaß machen kann, wenn Sie es mit einer leichten Einstellung angehen. Betrachten Sie es als das Erkunden einer neuen Welt, und Sie haben das Sagen. Je mehr Sie lernen, desto einfacher ist es, Rezepte umzuwandeln!