Die Auswahl eines Stoffes für Ihren neuen Schonbezug muss keine lästige Pflicht sein. Ein wunderschöner Stoff – in mittlerer oder sogar schwerer Qualität, mit einer Textur, einem Muster und einer Farbe, die Sie mögen, und den Haltbarkeitsfaktoren, die Sie benötigen – wartet auf Sie. Wenn Ihnen bei unzähligen Entscheidungen der Kopf zu drehen beginnt, können Sie die Grundbedürfnisse klar im Blick behalten:
-
Zusätzliche Behandlungen: Überprüfen Sie, ob der Stoff mit einer flecken- oder flammhemmenden oder anderen Ausrüstung behandelt wurde. Manche Leute mögen diese Zusatzstoffe und die nützlichen Eigenschaften, die sie mit sich bringen; andere hassen den Geruch, den diese Zusätze verursachen können.
-
Farbechtheit: Wenn Ihr Schonbezug den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt ist, sollten Sie eine helle oder neutrale Farbe wählen, die weniger schnell verblasst als eine dunkle oder helle Farbe.
-
Textur: Leinen ist eine traditionelle Wahl für Schonbezüge, kann aber für Ihren Geschmack zu kratzig sein. Glänzende Stoffe wie Satin und Chintz reflektieren das Licht und verleihen ein Gefühl von Helligkeit, aber sie können sich kalt anfühlen. Stumpfe, matte oder aufgeraute Stoffe wie Wolle oder Wollmischungen, Samt und Chenille sind gemütlicher und weicher, absorbieren aber Licht. Entscheiden Sie sich also für eine hellere Version der Farbe, die Ihnen am Herzen liegt. Knackige und steife Stoffe passen sich den Rundungen Ihrer Möbel nicht gut an.
-
Waschbarkeit: Wenn Sie mit dem Krachen kleiner Füße gesegnet sind – Mensch, Hund, Katze oder anders –, brauchen Sie einen Wunderstoff, der Schmutz, Essen und Fell verbirgt, oder einen, der sich leicht in die Waschmaschine werfen lässt – manchmal sogar einmal die Woche.
-
Webart : Ein Stoff mit einer engen Webart hält dem täglichen Gebrauch besser stand als ein locker gewebter Stoff. Es behält seine Form und weist Schmutz und Flecken ab. Testen Sie, ob ein enges Gewebe vorhanden ist, indem Sie es gegen das Licht halten. Wenn Sie eine Probe zu Hause haben, ziehen Sie an beiden Seiten, um zu bestimmen, wie viel Nachgiebigkeit (bemerkenswerte Bewegung der Fasern) sie hat.
-
Gewicht: Baumwoll- oder Baumwollmischgewebe wie Chintz und Toile oder ein Seiden- oder Baumwolldamast lassen sich in Mittelschweren leichter verarbeiten als in Schwergewichten; Wählen Sie sie für einen weniger genutzten, formellen Bereich. Ein Schonbezug für ein gut genutztes Möbelstück – Ihr Familienzimmer oder Ihr Arbeitszimmer – kann in einem schwereren Stoff wie Denim, Cord, Samt oder Samt oder sogar Brokat länger halten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie oder Ihre Nähmaschine mit einem schweren Stoff umgehen, versuchen Sie es mit einer mittelschweren Version eines eng gewebten Stoffes wie Denim.
-
Breite: Die Stoffbreite ist wichtig, wenn Sie Ihre Wahl treffen. Dekorationsstoffe sind in einer Standardbreite von 54 bis 60 Zoll erhältlich, aber Sie können möglicherweise noch breitere Stoffe finden, in einigen Fällen 105 bis 110 Zoll breit. Engere Weiten sind in der Regel der Kleidung vorbehalten.
Ihre Möbelüberzüge müssen natürlich Ihren Raum ergänzen, sie dienen aber auch als Stilelement, mit dem Sie ein Thema ausarbeiten können. Sie können Farben von anderen Stellen im Raum wiedergeben oder mit etwas Kühnem und Anderem, aber dennoch Harmonischem ausbrechen. Wählen Sie eine Farbpalette, die zu Ihrem Raum passt und bleiben Sie im Allgemeinen innerhalb ihrer Parameter, oder wählen Sie eine andere Farbe aus, die vollständig auf dem Kühl- / Warm-Paradigma basiert.
Wenn Sie nur einen Schonbezug für Ihr Sofa erstellen, verwenden Sie einen festen Stoff (oder einen dezenten, kleinformatigen Druck). Sie werden nicht so schnell müde wie bei einem Druck, und Sie können jederzeit Akzentkissen auf einem festen Schonbezug für einen brandneuen Look wechseln.