Die erste Regel für Autoreparaturarbeiten lautet: Niemals Eile! Wenn es hart auf hart kommt, machen Sie eine Pause. Sie können eine ganz neue Perspektive bekommen, wenn Sie wieder arbeiten. Halten Sie Ablenkungen auf ein Minimum, gehen Sie nicht ans Telefon, halten Sie die Kinder und den Hund fern und entspannen Sie sich. Keine Panik, wenn Sie auf einen Haken stoßen – setzen Sie sich ruhig hin und denken Sie darüber nach. Passen die Teile vorher zusammen, passen sie wieder zusammen.
Die folgenden Schritte beschreiben einen Prozess zum Zerlegen und Wiederzusammenbau komplexer Autoteile – oder was auch immer:
Holen Sie sich einen sauberen, fusselfreien Lappen und legen Sie ihn auf eine ebene Fläche, nahe genug, um ihn zu erreichen, ohne aufstehen oder hingehen zu müssen.
Nachdem Sie jedes Teil entfernt haben, legen Sie es auf den Lappen, der sich nicht in einem Bereich befinden sollte, in dem Öl oder Staub oder etwas anderes darauf fallen und die Teile verschmutzen könnte.
Wenn Sie etwas verwenden, das Luft zu Reinigungszwecken bläst, lassen Sie genug von dem Lappen frei, um ihn über die darauf liegenden Teile zu drehen.
Bevor Sie jedes Teil entfernen, stellen Sie sich die folgenden Fragen:
Wenn Sie jedes Teil entfernen, legen Sie es im Uhrzeigersinn auf den Lappen, wobei jedes Teil in die Richtung zeigt, in der es lag, als es angebracht war.
Wenn Sie bereit sind, die Dinge wieder zusammenzubauen, sagen Ihnen die Platzierung und Richtung jedes Teils, wann Sie es zurücklegen müssen und wie es gelaufen ist.
Wenn Sie sich Notizen machen, weisen Sie jedem Teil eine Nummer zu, die die Reihenfolge angibt, in der Sie ihn entfernt haben – Teil 1, Teil 2 usw.
Sie können die Teile sogar mit Klebeband nummerieren, wenn Sie befürchten, dass der Lappen versehentlich bewegt wird.
Wenn Sie bereit sind, alles wieder zusammenzubauen, beginnen Sie mit dem letzten Teil, das Sie entfernt haben, und gehen Sie dann gegen den Uhrzeigersinn durch die Teile.