Das Dekorieren Ihrer Küche soll Spaß machen. Sammeln Sie Fotos aus Dekorationsmagazinen, Broschüren und Küchenbüchern. Erstellen Sie eine Liste mit Ihren Vorlieben (und Abneigungen) zu Fotos. Indem Sie ein wenig von einem und viel von einem anderen mischen, kreieren Sie Ihren eigenen persönlichen Stil.
-
Kontrast verwenden: Schränke stehen vor einem Hintergrund, der ausgewählt wurde, um sie hervorzuheben. Der Schlüssel ist der Kontrast. Bei ausgefallenen Schränken sollten Hintergründe (Wände, Böden und Decken) schlichter sein. Wählen Sie eine einfache Farbe, Verkleidung oder eine kleingemusterte Wandbekleidung für Wände. Streichen Sie die Decke in einer hellen Farbe, die zu den Schränken passt. Der Boden sollte einen dunkleren Wert haben als die Wände, aber nicht zu bunt oder gemustert.
Wenn Schränke in einen einheitlichen Hintergrund treten sollen, reduzieren Sie den Kontrast. Halten Sie Schränke und Wand-, Boden- und Deckenbehandlungen in Verbindung. Je weniger Kontrast Sie verwenden, desto leiser und ruhiger ist Ihr Raum. Ein ruhiger Hintergrund ebnet den Weg dafür, dass etwas anderes in den Mittelpunkt rückt.
-
Übersehen Sie nicht die Decke Ihrer Küche: Die meisten Decken kommen mit der Dekoration zu kurz. Küchen sind großartige Orte für Balken, Kassetten, schöne Anstrichfarben, Wandverkleidungen, Schablonen und Spaliere. Je größer die Küche, desto offensichtlicher ist die Decke und desto mehr verlangt sie nach visuellem Interesse.
-
Machen Sie die Dunstabzugshaube zu einem Blickfang: In Küchen ist die Dunstabzugshaube heute das Designprima donna. Hängen geschnitzt Kragsteinen (Abstützwinkeln) über eine vollständig integrierte Aufkantung und Herd, wird die Haube ein Brennpunkt. Erwägen Sie, Ihren eigenen Schwerpunkt in einer beliebigen Anzahl von Stilen zu erstellen.
Unter diesem Showpferd verbirgt sich ein Arbeitstier: der Umluftventilator. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Anzahl von CFMs (Kubikfuß Luftbewegung pro Sekunde) haben, um Ihre Küche von Kochgerüchen zu befreien. Sie können planen, tausend oder mehr Dollar für eine große, wirklich dekorative Haube auszugeben (zusätzlich zu den Kosten für den Ventilator).
-
Verwenden Sie Stoffe und Möbel: Wenn Ihre Küche über eine Sitzecke verfügt, entscheiden Sie, ob Ihre Möbelstoffe eine Hauptrolle oder eine zweite Geige zu einem exotischen Boden- oder Wandmuster spielen sollen. Wenn Polster der Star sind, können die Muster so groß und kräftig sein, wie es der geeignete Maßstab zulässt. Wenn Ihre Polsterung die zweite Geige spielt, wählen Sie ein eher schmales Muster (z. B. ein kleines gewebtes Karo, Karo oder Streifen). Koordinieren Sie die Sitzflächenstoffe mit den Stoffen der Küchenstühle. Stellen Sie Stuhlauflagen oder -kissen aus Stoff in aufeinander abgestimmten Mustern, Farben und Texturen her.
Wählen Sie einfach Polster und Stoffe, die leicht zu reinigen sind. Erwägen Sie, waschbare Schonbezüge über jeder Polsterung zu verwenden.
-
Fensterbehandlungen rationalisieren: Die Küche ist ein Ort, an dem ein schönes Fenster ohne jegliche Behandlung am wünschenswertesten ist. In den meisten Fällen ist weniger besser, es sei denn, Ihr Stil erfordert elegante Vorhänge, insbesondere in einem gepolsterten Sitzbereich. Dicklamellenjalousien, Holzläden, Streichholz und altmodische Jalousien sind großartige einfache Lösungen für Lichtsteuerung und Privatsphäre. Aber Dutzende von Vorhängen, Vorhängen, Swags und Jabots (Anordnungen aus geschlungenem Material) im alternativen Stil sind verfügbar.
-
Attraktiver fürs Auge: Größere Küchen schaffen Platz für Porzellanschränke, Bücherregale und Auslagen der beliebtesten Familienfotos, Sammlungen antiker Teller, Krüge, bunte Kerzenleuchter und mehr. Ordnen Sie Ihre Sammlerstücke sorgfältig in offenen Regalen an; Je besser die Artikel zueinander und zum Raum in Beziehung stehen, desto attraktiver wirken sie.
Fast alles, was in der Küche verwendet wird, kann als Accessoire dienen, besonders wenn Sie eine Sammlung von Gegenständen haben, wie Holzschüsseln, Löffel oder Nudelholz, interessante Töpferwaren oder Porzellan, bunte Tabletts, geflochtene Körbe, alte bemalte Dosen, Kekse Schneider, Kupfertöpfe und Tole-Ware .