Wenn Sie kleine Kinder haben, haben Sie kaum Zeit, Familienessen zu kochen oder das Haus zu putzen? Dies ist die Zeit, in der Sie die Aufgaben mit Familienmitgliedern, einschließlich Ihres Vorschulbabys, teilen müssen.
Haben Sie keine Angst, sich von Ihrem Baby bei einfachen Hausarbeiten wie dem Abfüllen von Geschirr oder dem Gießen von Pflanzen helfen zu lassen . Ihr Baby wird es sehr interessant finden und Sie werden weniger als ein Teil der Arbeit sein.
Sie können die Aufgabe übernehmen, Schuhe zu sammeln und sie paarweise für Ihr Baby in die Regale zu stellen. So sparen Sie jeden Morgen Zeit bei der Suche nach Schuhen und können sehen, wie viele Paar Schuhe und Hausschuhe Sie haben.
Nach einem Familienessen sollte jedes Familienmitglied Essensreste im Müll sammeln und Ihr schmutziges Geschirr in die Spüle stellen. Wenn Ihr Baby jung ist, können Sie der Unterstützung des Babys folgen und diese Gewohnheit schrittweise für Ihr Baby üben.
Sie können Ihrem Baby beibringen, wie man Küchenutensilien als Gewürze erkennt und bestimmte Lebensmittel wie Gemüse und Obst unterscheidet. Während Sie kochen, können Sie Ihr Baby bitten, Ihnen die Zutaten zu geben. Wenn Ihr Baby etwas falsch macht, sollten Sie Ihrem Baby den Unterschied erklären. Ihr Baby wird es genießen, seiner Mutter zu helfen, und so unterrichten Sie Ihr Baby sehr anschaulich.

Zögern Sie nicht, Ihr Baby um ein wenig Hilfe zu bitten. Das wird das Baby aufgeregter machen.
An jedem Tag der Woche sollte Ihre Familie etwa 30 Minuten Zeit einplanen, um das Haus zu reinigen und einige andere Aufgaben zu erledigen. Dank dessen hat Ihre Familie am Samstag und Sonntag Zeit, in den Urlaub zu fahren oder zusammen zu reisen. Noch wichtiger ist, dass die ganze Familie für ein gemeinsames Ziel zusammenarbeitet.
Sie sollten das Bewusstsein des Babys üben, sein Spielzeug zu reinigen oder was es präsentiert. Nach dem Spielen sammelt das Baby alle Spielsachen um sich herum und legt sie dann auf das Regal oder in den Korb. Zuerst zeigen Sie Ihrem Baby, was es aufbewahren soll, wo es aufbewahrt werden soll ... und beim nächsten Mal wird es es selbst tun. Es ist nie zu früh, Kindern beizubringen, ihr "Schlachtfeld" selbstbewusst aufzuräumen.