Neue Tapeten können einen Raum von langweilig zu schön verwandeln. Bevor Sie jedoch die beste Vorgehensweise zum Entfernen von Tapeten bestimmen können, müssen Sie die Art der Tapete und die Art der Wandoberfläche kennen, die sich unter der Tapete befindet.
Zu wissen, womit du es zu tun hast
In den meisten Fällen sind die Wände entweder Trockenbauwände (Gips zwischen Papierschichten) oder über Latten geglätteter Putz (entweder Holzstreifen oder Metallgewebe). Sie können normalerweise feststellen, was Sie haben, indem Sie sich anfühlen (Gips ist härter, kälter und glatter als Trockenbau) oder indem Sie darauf klopfen (Trockenbau klingt hohl, Gips nicht). Entfernen Sie im Zweifelsfall eine Steckdosenabdeckung, um die freiliegenden Kanten zu sehen.
Trockenbau ist anfälliger für Wasserschäden; Sie müssen es vermeiden, es zu übernässen. Und seien Sie beim Schaben vorsichtig, denn Trockenbau kratzt leichter als Gips.
Was ist mit der Tapete? Seien Sie optimistisch – gehen Sie davon aus, dass das Papier trocken abziehbar ist. Heben Sie mit einem Spachtel eine Ecke des Papiers von der Wand ab. Fassen Sie das Papier mit beiden Händen und versuchen Sie langsam, es in einem sehr niedrigen Winkel zurückzuziehen. Wenn sich alles löst, bist du frei zu Hause.
Lässt sich die Tapete nicht oder nur die dekorative Deckschicht ablösen, müssen Sie die Tapete bzw. den restlichen Träger mit Wasser und Tapetenlöser tränken und anschließend abkratzen.
Einige Papiere wie Folien oder mit Vinyl- oder Acryllack beschichtete Papiere sind nicht porös. Wenn Sie solche Tapeten entfernen, müssen Sie die gesamte Oberfläche zerkratzen, perforieren oder aufrauen, damit die Lösung unter die nicht poröse Oberfläche zum Klebstoff eindringen kann. Sie können die Porosität testen, indem Sie eine kleine Fläche mit heißem Wasser und Tapetenentferner besprühen. Wenn das Papier porös ist, sollten Sie sehen, dass das Papier das Wasser sofort aufnimmt. Nachdem das Papier benetzt ist, können Sie es abkratzen.
Da Sie nun wissen, womit Sie es zu tun haben, können Sie eine geeignete Abtragstechnik für die gesamte Oberfläche auswählen. Wählen Sie je nach Situation eine von drei Tapetenentfernungsmethoden: Trockenabziehen, Tapetenentferner oder Dampf.
Auswahl einer Entfernungstechnik
Welche Technik Sie zum Entfernen der alten Tapete verwenden, hängt davon ab, welche Papiersorte Sie abnehmen und welche Oberfläche sich darunter befindet (siehe den vorherigen Abschnitt „Wissen, womit Sie es zu tun haben“). In den folgenden Abschnitten werden die Schritte beschrieben, die mit den verschiedenen Ansätzen verbunden sind. (Eine Videoerklärung zum Entfernen von Tapeten finden Sie unter So entfernen Sie alte Tapeten .)
Trockenabisolieren
Wenn eine Tapete trocken abziehbar ist, müssen Sie nur jeden Streifen an den Ecken mit einem Spachtel lösen und langsam in einem Winkel von 10 bis 15 Grad zurückziehen.
Ziehe die Tapete nicht gerade heraus oder du könntest die darunter liegende Oberfläche beschädigen, besonders wenn es sich um Trockenbauwände handelt.
Nachdem Sie das gesamte Papier entfernt haben, befolgen Sie die im nächsten Abschnitt beschriebenen Verfahren zum Entfernen des Klebstoffs. Wenn sich nur die oberste, dekorative Schicht ablöst und ein Papierträger zurückbleibt, handelt es sich um ein abziehbares Papier. Entferne die gesamte obere Schicht trocken und befolge dann die Schritte im nächsten Abschnitt, um den Träger und den Kleber zu entfernen.
Wenn Sie neu tapezieren möchten und die alte Unterlage sicher und in gutem Zustand ist, können Sie die neue Tapete möglicherweise direkt darüber hängen. Besprechen Sie diese Möglichkeit mit Ihrem Tapetenhändler.
Einweichen und abkratzen
Um nicht abziehbares Papier oder alle Papierträger zu entfernen, die nach dem Trockenabziehen der Dekorschicht eines abziehbaren Papiers zurückbleiben, wenden Sie sich zuerst an warmes Wasser und Tapetenlösemittel. Die Oberfläche mit einer Tapetenlöserlösung tränken. Obwohl eine Sprühflasche funktioniert, ist der effektivste Weg, die Lösung an der Wand und nicht auf dem gesamten Boden zu verteilen, die Verwendung einer Farbrolle. Kratzen Sie dann das durchnässte Papier mit einem breiten Klebemesser oder einem Tapetenschaber ab.
Befeuchten Sie keine größere Fläche, als Sie innerhalb von etwa 15 Minuten abkratzen können. Sie sollten das Wasser nicht länger in Trockenbauwände einwirken lassen, da dies sonst unnötigen Schaden anrichten kann. Normalerweise können Sie jeweils einen etwa 3 Fuß breiten, vom Boden bis zur Decke reichenden Abschnitt benetzen.
Kratzen Sie die nasse Tapete ab und lassen Sie sie auf den Boden fallen. Das Leinentuch oder die Handtücher, die Sie hinlegen, nehmen den größten Teil der tropfenden Lösung auf und halten Ihre Schuhsohlen ein wenig sauberer.
Bei porenfreien Tapeten müssen Sie die Oberfläche aufrauen oder perforieren, damit die Entfernerlösung eindringen und den Kleber lösen kann. Verwenden Sie zum Aufrauen der Oberfläche grobes Schleifpapier auf einem Padschleifer oder einem Handschleifblock. Sie können auch einen ordentlichen Gizmo namens Paper Tiger oder ein anderes Perforierwerkzeug verwenden, das für die Verwendung auf Tapeten entwickelt wurde, die auf Trockenbauwänden aufgetragen werden. Abgerundete Kanten an diesen Werkzeugen tragen dazu bei, dass Sie keine Schäden verursachen, die später repariert werden müssen. Verwenden Sie den Schaber jedoch nicht, nachdem die Tapete nass ist; Sie können die Trockenbauwand beschädigen. ( Weitere Informationen finden Sie unter So entfernen Sie Tapeten von Trockenbauwänden durch Einweichen und Schaben .)
Wenn Sie mit dem Soak-and-Scrape-Ansatz erfolgreich sind, können Sie den Job beenden. Wenn nicht, ist es an der Zeit, die große Waffe zu zücken: einen Tapetendampfer.
Gib ihm ein Dampfbad
Sie sprechen von großer Arbeit, wenn Sie mehr als eine Tapetenschicht oder überstrichene Tapeten entfernen müssen. Und wenn die Tapete nicht auf einer richtig versiegelten Oberfläche angebracht wurde, kann es fast unmöglich sein, sie zu entfernen, ohne die Wand zu beschädigen. Für diese harten Jobs müssen Sie möglicherweise einen Tapetendampfer mieten (ca. 15 USD für einen halben Tag) oder ein Do-it-yourself-Modell kaufen (ca. 50 USD). Ein Tapetendampfer ist eine Heizplatte, die an einem Schlauch befestigt ist, der von einem Heißwasserbehälter ausgeht, der das Wasser erhitzt und Dampf auf die Heizplatte leitet.
Obwohl Sie einen Dampfer und einen Tapetenschaber relativ sicher an Gipswänden verwenden können, seien Sie bei Trockenbauwänden vorsichtig, da diese viel anfälliger für Wasserschäden sind und leichter ausgehöhlt werden können.
Füllen Sie den Dampfgarer mit Wasser und lassen Sie ihn aufheizen. Halten Sie eine Backform bereit, um die Kochplatte hineinzustellen, wenn Sie sie nicht benutzen. Beginnen Sie oben an der Wand und halten Sie die Kochplatte in einem Bereich an die Wand, bis die Tapete weich wird. Bewegen Sie die Heizplatte in einen angrenzenden Bereich, während Sie die aufgeweichte Tapete mit einem Tapeten-Rasiermesser abkratzen und wie im vorherigen Abschnitt beschrieben auf den Kunststoff fallen lassen. Wenn Sie einen Bereich abgekratzt haben, hat der Dampfer je nach Porosität des Papiers normalerweise den nächsten Bereich aufgeweicht. (Der Vorgang wird in So entfernen Sie Tapeten von Trockenbauwänden mit einem Tapetendampfer erklärt .)
Sowohl Dampf als auch das daraus kondensierende Wasser können von der Kochstelle abtropfen und Sie verbrennen. Um zu verhindern, dass heißes Wasser über Ihren Arm tropft, stellen Sie sich auf einen Tritthocker, wenn Sie über Brusthöhe arbeiten. Tragen Sie auch Gummihandschuhe und ein langärmeliges Hemd.