Wenn Sie möchten, dass Ihr Bier frisch schmeckt und trinkbar und angenehm ist, müssen Sie es vor den Millionen hungriger Mikroben schützen, die darauf warten, Ihr Gebräu zu überfallen. Keime sind überall; sie leben mit uns und sogar auf uns. Achtung! Jetzt ist einer da!
Die Bedeutung des Sterilisierens und Desinfizierens beim Homebrewing
Wer zuerst gesagt hat, dass Sauberkeit neben Frömmigkeit steht, hat wahrscheinlich Bier gebraut. Sorgfältig saubere Ausrüstung und eine makellose Brauumgebung sind die Schlüssel zu gutem Bier. Sauber bedeutet nicht nur sauber mit Seife und Wasser; Wenn es um Bier geht, ist eine gründliche Hygiene erforderlich. Wieso den?
Pilze und Bakterien, die beiden Bösewichte der Keimwelt, um die man sich beim Bier Sorgen machen muss, sind opportunistisch; Wenn Sie ihnen eine halbe Chance auf ein kostenloses Essen geben, nehmen sie es ohne Vorbehalt. (Würdest du nicht, wenn es dein wunderbares Bier wäre, das angeboten würde?) Hier ist, gegen wen du kämpfst:
-
Pilze bestehen aus Schimmelpilzsporen und Wildhefe. Bierhefe fällt in die Pilzkategorie, aber sie ist die freundliche Sorte.
-
In Bier treten nur wenige Bakterienstämme auf – normalerweise in spontan vergorenen belgischen Bieren.
Pilze und Bakterien gedeihen bei sehr warmen Temperaturen – oft bis zu 49 Grad Celsius. Da die mikrobielle Aktivität mit sinkender Temperatur tendenziell abnimmt, ist es unbedingt erforderlich, die heiße Würze so schnell wie möglich abzukühlen.
Sie können unmöglich alle Pilze und Bakterien in Ihrem Haus abtöten . Die Idee ist, die Keime davon abzuhalten, Ihr Bier zu genießen, bevor Sie die Möglichkeit dazu haben. Wenn sie zuerst zum Bier kommen, möchten Sie es vielleicht nicht.
Alles, was zu irgendeinem Zeitpunkt mit Ihrem Bier in Berührung kommt, muss entweder sterilisiert oder desinfiziert werden.
-
Sterilisieren bezieht sich auf das Desinfizieren von Gegenständen (wie der Brühkanne und der Zutaten des Gebräus) durch Auskochen.
-
Desinfektion bezieht sich auf das Reinigen und Desinfizieren der gesamten restlichen Ausrüstung mit Chemikalien (und ist nicht zu verwechseln mit der Vernunft, die Sie während der gesamten Reinigung verlieren können).
Allgemeine Reinigungspraktiken bei der Bierherstellung
Das Sterilisieren und Desinfizieren Ihrer Ausrüstung ist der sechste Schritt im Brauprozess Der beste Ort für Desinfektionsverfahren ist ein Mehrzweckbecken oder ein Spülbecken mit großem Fassungsvermögen. Die effektivsten Methoden der Desinfektion sind Einweichen und nicht intensives Schrubben. Die Länge der Einweichzeit hängt vollständig von dem Desinfektionsmittel ab, das Sie verwenden, also beachten Sie unbedingt die Packungsanweisungen.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder Materialien, die Ihre Kunststoffausrüstung zerkratzen können, denn Gruben und Kratzer sind ausgezeichnete Verstecke für diese listigen Bakterien. Ein weicher Schwamm, der nur zum Reinigen von Homebrew-Geräten verwendet wird, ist der richtige Weg.