Luftentfeuchter sind größtenteils störungsfrei, aber sie erfordern eine Wartung: Leeren Sie den Tank, reinigen Sie ihn regelmäßig, um Bakterien und Schimmel in Schach zu halten, saugen Sie den Schmutz von den Spulen und ersetzen Sie das Netzkabel und den Stecker, wenn sie abgenutzt sind.
Im Sommer raubt uns zu hohe Luftfeuchtigkeit Energie, raubt uns den Schlaf, verursacht Gesundheits- und Sicherheitsprobleme – insbesondere bei älteren Menschen – und lässt Keller feucht und muffig riechen. Wenn Sie also keine Klimaanlage haben, um Ihr Zuhause zu trocknen, ist die nächstbeste Lösung, einen Luftentfeuchter zu kaufen. Sie sind auch im Frühjahr oder Herbst praktisch, wenn es viel regnet, aber die Außentemperaturen keine Klimaanlage rechtfertigen. Ausgestattet mit Verdampferschlange, Kompressor, Ventilator und Hygrostat, entfeuchten Luftentfeuchter Feuchtigkeit aus der Luft. Ein angenehmer Feuchtigkeitsgehalt im Sommer liegt bei 35 bis 40 Prozent.
Wenn es draußen kühl wird und Sie den Luftentfeuchter im Keller aufbewahren, frieren die Spulen ein, wenn der Luftentfeuchter eingeschaltet wird. Glücklicherweise müssen Sie es nur manuell ausschalten und wenn Sie es wieder benötigen, wieder einschalten.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit muss ein tragbarer Luftentfeuchter mit einem 4-Gallonen-Tank mindestens einmal täglich entleert werden. Nachdem der Tank voll ist, schaltet sich der Entfeuchter ab und beginnt erst wieder zu arbeiten, wenn Sie ihn entleeren.
Sie können erkennen, wann ein Luftentfeuchter repariert werden muss – wenn das Wetter heiß und schwül ist, aber nicht viel Wasser im Tank ist. Hier ist wie:
Reinigen und saugen Sie die Spulen.
Verschmutzte Spulen verursachen auch Einfrieren. Wenn sie also viel Staub ansammeln, reinigen Sie sie.
Ziehen Sie die Schraube an der Lüfterwelle fest.
Es kann verrutscht sein.
Ersetzen Sie den Lüftermotor, wenn er sich kaum dreht (niedrige Umdrehungen pro Minute).
Bringen Sie es zu einem Servicetechniker, wenn die Schritte 1 bis 3 es nicht beheben.
Möglicherweise funktioniert der Kompressor nicht oder der Entfeuchter muss aufgeladen werden.
Wenn Sie feststellen, dass ein oder mehrere Lüfterflügel verbogen sind, müssen sie ersetzt werden, bevor sie den Motor beschädigen. Kaufen Sie neue, indem Sie den Namen des Herstellers und die Modellnummer vom Gerät oder aus Ihrer Bedienungsanleitung entnehmen. Dann gehen Sie zum nächstgelegenen Fachgeschäft für Geräteteile. Wenn die Lüfterflügel ausgetauscht werden müssen, gehen Sie wie folgt vor:
Nehmen Sie die Frontplatte ab, um an den Motor zu gelangen.
Nehmen Sie den Motor ggf. heraus, um an den Lüfterflügel zu gelangen.
Lösen Sie die Stellschraube in der Messernabe und ziehen Sie das Messer ab.
Schieben Sie die neue Blattnabe auf und ziehen Sie die Stellschraube fest.
Achten Sie beim Einbau neuer Klingen darauf, diese genau dort auf der Welle festzuziehen, wo die alten waren, damit sie nicht gegen die Flossen oder den Motor stoßen.
Setzen Sie alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Manchmal läuft ein Entfeuchter nicht, weil der Hygrostat defekt ist. So ersetzen Sie es:
Trennen Sie es von der Wand.
Ziehen Sie den Knopf ab.
Nehmen Sie die Mutter ab, die den Schalter hält.
Trennen Sie die Drähte.
Bringen Sie den Hygrostat zusammen mit den Nummern auf dem Typenschild zu einem Lager für Geräteteile, um den richtigen Ersatz zu finden.
Installieren Sie den neuen Hygrostat, indem Sie die ersten vier Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.