Das Verlegen eines Keramikfliesenbodens scheint die Fähigkeiten einiger Hausbesitzer zu übersteigen, aber die meisten Heimwerker können damit umgehen. Nur nicht überstürzen – haben Sie ein wenig Geduld! Die Materialien sind relativ einfach zu bearbeiten, und Sie können die Werkzeuge mieten, auch die großen.
Verlegen Sie Keramikfliesen über einem Unterboden, der nicht weniger als 1 1/8 Zoll dick ist. Ein dünnerer Unterboden führt dazu, dass sich der Boden aufgrund des Gewichts der Fliese biegt. Ein sich biegender Unterboden führt zu rissigen Fliesen und Fugenmörtel – und zu vielen Kopfschmerzen. Die meisten Fliesenhersteller empfehlen, anstelle einer anderen Art von Unterlage, wie beispielsweise Sperrholz, eine Zementunterlage zu installieren. Die Bretter werden in 3-x-5-Fuß-Platten geliefert und sind dort erhältlich, wo Fliesen und Fugenmörtel verkauft werden.
Nachdem Sie Ihre Richtlinien oder Layoutlinien festgelegt haben, ist es an der Zeit, die Kachel zu installieren:

Bevor Sie darüber nachdenken, die Fliese mit Mörtel zu verlegen, vergewissern Sie sich, dass die Verlegung von Seite zu Seite in beide Richtungen gleichmäßig ist. Bringen Sie dazu die Fliesen entlang der Verlegelinien in beide Richtungen trocken an und vergewissern Sie sich, dass das fertige Layout für Sie gut aussieht.
Ein wichtiges Maß, das Sie beachten sollten, ist die Breite der Fliesen, die auf die Wand treffen. Stellen Sie sicher, dass die Wand nie weniger als die halbe Fliesenbreite hat. Passen Sie in diesem Fall das Layout an, bis Sie eine angemessene Endkachelgröße erhalten. Nachdem Sie dies eingerichtet haben, fangen Sie eine neue Layoutlinie, der Sie folgen möchten.
Hebe die losen Kacheln auf und lege sie beiseite.
Verwenden Sie eine Zahnkelle, um Dünnbettmörtel über einen 3 x 3 Fuß großen Abschnitt am Schnittpunkt der Verlegelinien zu verteilen.
Kellen werden mit unterschiedlich großen Kerben geliefert, überprüfen Sie daher die Empfehlung des Fliesenherstellers für die richtige Größe.
Das Arbeiten in kleinen, quadratischen Abschnitten – sagen wir 3 Fuß x 3 Fuß – ist wichtig. Wenn Sie mit einem größeren Querschnitt arbeiten, kann der Mörtel aushärten (sogenanntes Verlegen), bevor Sie die Fliesen verlegen. Achten Sie darauf, die Layoutlinien nicht zu verdecken.
Beginnen Sie mit dem Verlegen der Fliesen im Mittelpunkt der beiden Verlegelinien, indem Sie jede Fliese durch leichtes Klopfen mit einem Gummihammer in den Mörtel einlegen.
Verwenden Sie Kunststoff-Abstandshalter an jeder Fliesenecke, um gleichmäßige Fugenlinien zwischen den Fliesen zu erhalten. Abstandshalter sind dort erhältlich, wo Fliesen verkauft werden.
Fahren Sie mit dem Verlegen von Fliesen fort, bis Sie die vermörtelte Fläche bedeckt haben.
Setzen Sie den Vorgang fort, indem Sie Mörtel auf einen anderen Abschnitt auftragen und dann Fliesen verlegen.
Bringen Sie die letzte Fliese der Reihe an der Wand an.
Dieser Schritt erfordert normalerweise, dass Sie die Fliese messen und schneiden. Legen Sie zuerst eine Schrottfliese an die Wand – sie bietet Platz für Fugenmörtel. Legen Sie als nächstes eine lose Fliese direkt über die letzte volle Fliese, die Sie verlegt haben (dies ist die Fliese, die Sie zuschneiden werden). Legen Sie dann eine weitere Fliese auf die lose und an die Fliese an der Wand. Markieren Sie die lose Fliese und schneiden Sie sie entlang der Kante zu.
Nachdem alle Fliesen in den Mörtel eingelegt sind, mischen Sie den Fugenmörtel gemäß den Anweisungen des Herstellers und verlegen Sie ihn mit einem Gummi-Fugenmörtel.
Verwenden Sie eine schwungvolle Bewegung und drücken Sie den Mörtel in die Lücken.
Wischen Sie die überschüssige Fugenmasse mit einem Fugenschwamm ab. Lassen Sie die Fugenmasse leicht trocknen und wischen Sie dann den entstehenden Dunst ab.
Für die meisten Installationen benötigen Sie einen Fliesenschneider, den Sie mieten können. Um einen geraden Schnitt mit einem Fliesenschneider zu machen, legen Sie die Fliese einfach mit der Vorderseite nach oben in den Schneider, stellen Sie den Schneider auf die richtige Breite ein und ritzen Sie die Fliese, indem Sie das Schneidrad über die Vorderseite der Fliese ziehen. Dann die Fliese entlang der eingeritzten Linie einrasten.
Wenn Sie einen Ausschnitt machen müssen, sagen Sie, um eine Ecke zu gehen, markieren Sie den Bereich, den Sie ausschneiden möchten. Sichern Sie die Fliese in einem Schraubstock oder Klemmen – achten Sie nur darauf, die Schraubstockbacken zu polstern, um die Fliese vor Kratzern zu schützen. Schneiden Sie entlang der Markierungen mit einer Fliesensäge, einer Handsäge, die einer Kappsäge ähnelt, außer dass sie ein Hartmetall-Sägeblatt zum Schneiden von Keramikfliesen hat.
Wenn Sie einen runden oder kreisförmigen Schnitt machen müssen, markieren Sie den Bereich und verwenden Sie dann eine Fliesenzange, um kleine Fliesenstücke herauszudrücken, bis Sie die Linie erreichen. Eine Fliesenzange ähnelt einer Zange, hat jedoch gehärtete Schneidkanten zum Durchtrennen von Keramikfliesen.