Wenn Ihre Kaffeemaschine aufhört, Kaffee zuzubereiten, werfen Sie sie nicht weg, bis Sie überprüft haben, dass das Kabel und der Stecker nicht schlecht sind. Dann gründlich reinigen. Kaffeemaschinen verstopfen ebenso wie Dampfbügeleisen mit mineralischen Ablagerungen im Wasser. Wenn noch etwas schief geht, können Sie wenig tun. Überprüfen Sie daher Stecker und Kabel und befolgen Sie dann die Reinigungsschritte. Wiederholen Sie sie bei Bedarf mehrmals. Und wenn die Kaffeemaschine nach mehreren Reinigungsversuchen nicht funktioniert, besorgen Sie sich eine neue.
Wenn Sie wissen, dass die Kaffeemaschine die benötigte Leistung erhält und sie immer noch nicht richtig funktioniert, kann sie durch Mineralablagerungen aus dem Wasser verstopft sein. So bereinigen Sie es:
Gießen Sie weißen Essig in voller Stärke in den Wasserbehälter.
Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es einen vollständigen Zyklus durchlaufen.
Schalten Sie es aus und spülen Sie den Essig gründlich aus.
Füllen Sie wieder etwas frisches Wasser in den Behälter.
Durchlaufen Sie einen weiteren vollständigen Zyklus.
Möglicherweise müssen Sie dies zwei- oder dreimal tun. Wenn die Kaffeemaschine immer noch verstopft ist, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Drehen Sie die Kaffeemaschine auf den Kopf.
Entfernen Sie die Schrauben, die die Grundplatte halten. Kontrollieren Sie auch die Beine, um zu sehen, ob sich in der Mitte von einem oder mehreren eine Schraube versteckt.
Sie sehen ein Rohr, das vom Boden der Kaffeemaschine bis zum Korb führt.
Schieben Sie einen langen, schmalen Draht durch das Rohr.
Alles wieder zusammenbauen.
Verwenden Sie für einen weiteren Zyklus mehr Essig, um den Schmutz zu entfernen, den Sie mit dem Draht gelöst haben.
Vergessen Sie nicht, mit ein oder zwei Zyklen Wasser zu spülen.