Colony Collapse Disorder (CCD) ist die Bezeichnung für das anscheinend schwerste Absterben von Honigbienenvölkern seit Jahrzehnten. Zum jetzigen Zeitpunkt wurde dem Kollaps der Kolonie keine Ursache zugeschrieben.
CCD ist durch das plötzliche und unerklärliche Verschwinden aller erwachsenen Honigbienen im Bienenstock gekennzeichnet. Ein paar junge Bienen und vielleicht die Königin können bleiben. Oder es gibt keine Bienen mehr. Honig und Pollen sind normalerweise vorhanden, und es gibt oft Hinweise auf eine kürzliche Brutaufzucht. Diese abrupte Evakuierung ist höchst ungewöhnlich, denn Bienen neigen nicht dazu, einen Bienenstock zu verlassen, wenn Brut vorhanden ist.
Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um CCD in Ihrem Genick abzuwehren.
-
Werde Imker! Was für eine großartige Möglichkeit, Honigbienen in Ihrer Nähe wieder anzusiedeln.
-
Halten Sie Kolonien stark, indem Sie die besten Managementpraktiken anwenden.
-
Füttern Sie die Kolonien Fumigillin® im Frühjahr und Herbst, um Nosema zu verhindern. Obwohl Nosema apis nicht als Ursache von CCD angesehen wird, kann sein Vorhandensein Stressfaktoren erzeugen, die CCD begünstigen könnten.
-
Ersetzen Sie den alten Kamm alle ein bis zwei Jahre durch eine neue Foundation. Dies minimiert die Menge an Restchemikalien, die in altem Wachs vorhanden sein könnten.
-
Vermeiden Sie Stress in Ihren Völkern (für ausreichende Belüftung sorgen; füttern Sie Ihre Bienen, wenn Pollen und Nektar knapp sind; halten Sie Milbenbefall in Schach; Medikamente gegen Nosema-Krankheit (Verdauungskrankheit).
-
Verwenden Sie das Gerät nicht wieder, wenn die Kolonie CCD-Symptome aufwies. Solche Geräte sollten aufbewahrt werden, bis CCD besser verstanden wird.
-
Wenn Sie Ihre Völker mit einem Antibiotikum behandeln, um amerikanische oder europäische Faulbrut zu verhindern oder zu kontrollieren, verwenden Sie Terramycin® anstelle von Tylan®. Tylan ist neu auf dem Markt und hat keine lange Erfolgsgeschichte vorzuweisen. Terramycin hat eine längere Geschichte der sicheren Verwendung in Bienenvölkern.
-
Überwachen Sie die Populationen der Varroamilbe und ergreifen Sie Maßnahmen zur Behandlung Ihrer Kolonie, wenn die Milbenkonzentration inakzeptabel wird.
-
Ziehen Sie die Verwendung eines integrierten Schädlingsbekämpfungsansatzes (IPM) für die Varroa-Kontrolle in Honigbienenvölkern in Betracht. Dieser Ansatz kann den Bedarf an Chemikalien in Ihren Bienenstöcken minimieren und die Exposition der Bienen gegenüber Chemikalien verringern.
-
Vermeiden Sie den Einsatz von Chemikalien und Pestiziden in Ihrem Garten und auf Ihrem Rasen. Der Einsatz und Missbrauch von Pestiziden steht auf der kurzen Liste der Faktoren, die Honigbienen schaden könnten. Begrenzen Sie die Verwendung dieser Chemikalien, oder besser noch, gehen Sie natürlich. Überzeugen Sie Ihre Nachbarn, dasselbe zu tun.
-
Einen bienenfreundlichen Garten anlegen. Eine gute Ernährung ist für die allgemeine Gesundheit der Kolonie von entscheidender Bedeutung.
-
Schreiben Sie Ihren Kongressvertretern. Die Finanzierung der Honigbienenforschung ist wichtiger denn je. Lassen Sie die Bundesbehörden wissen, dass Sie sich um Ihre wertvollen Honigbienen kümmern.