Die Einstellung eines Auftragnehmers für Ihr Heimwerkerprojekt erfordert Zeit, Planung und Geduld. Wenn Sie sich jedoch die Zeit nehmen, einen Bauunternehmer zu engagieren, der für Ihren Job geeignet ist, können Sie am Ende sowohl Zeit als auch Geld sparen.
Wissen Sie, was Sie wollen, bevor Sie beginnen.
Bevor Sie mit einem Auftragnehmer sprechen, müssen Sie sich über die Art, den Stil und die Funktionen, die Sie möchten, informieren. Je mehr Sie darüber wissen, was Sie wollen, desto genauer kann der Auftragnehmer seine Gebote abgeben.
Finden Sie potenzielle Auftragnehmer.

Sprechen Sie mit Freunden und Nachbarn, um zu sehen, ob sie Auftragnehmer haben, die sie empfehlen können. Oder versuchen Sie es mit einem Dienst wie Angie's List , um Auftragnehmer zu finden, die über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz verfügen. Versuchen Sie, Auftragnehmer zu finden, die viel Erfahrung mit Häusern oder ähnlichen Projekten haben. Die Suche nach den richtigen Kandidaten kann einen großen Beitrag zum Erfolg Ihres Projekts leisten.
Holen Sie Schätzungen und Angebote für das Projekt ein.
Bitten Sie die Auftragnehmer, die Sie interviewen, um einen Kostenvoranschlag für das Projekt. Versuchen Sie als allgemeine Regel, drei Schätzungen zum Vergleich zu erhalten.
Einen Vertrag unterschreiben.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich schützen, indem Sie das gesamte Projekt schriftlich skizzieren. Neben finanziellen Vereinbarungen sollte der Vertrag Angaben zu Haftung, Gewährleistung, Sauberkeit, Genehmigungen und Unerwartetem enthalten.
Es ist wichtig zu verstehen, dass der Auftragnehmer, egal wie gut ein Kostenvoranschlag ist, den vollen Umfang eines Projekts nicht kennt, bis er beginnt, die Dinge zu zerlegen. Es können Probleme mit Kabeln oder Rohrleitungen auftreten, die nicht sichtbar sind, bis die Wände entfernt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Vertrag und Ihr Budget solche unerwarteten Situationen berücksichtigen.
Stellen Sie sicher, dass alle Auftragnehmer für das gleiche Serviceniveau bieten, damit Sie bestimmte Aufgaben vergleichen können. Zum Beispiel könnte ein Vertrag über den Austausch von Teppichen die kostenlose Entsorgung des alten Teppichs beinhalten, während ein anderer Vertrag Ihnen dies möglicherweise in Rechnung stellt – oder den Entsorgungsservice überhaupt nicht anbietet.