Nach einer routinemäßigen Bienenstockkontrolle muss ein Imker seinen Bienenstock schließen. Neun Rahmen sollten sich im Bienenstock befinden und einer daran angelehnt oder an der Rahmenstütze hängen (der erste Rahmen, den Sie entfernt haben). Den ersten Frame zurück in den Bienenstock zu setzen bedeutet:
Schieben Sie die neun Rahmen, die sich im Bienenstock als eine Einheit befinden, langsam in Richtung der gegenüberliegenden Wand des Bienenstocks.
Damit sind sie wieder da, wo sie waren, als Sie mit der Inspektion begonnen haben. Sie als eine Einheit zu schieben, hält sie eng zusammen und vermeidet das Quetschen von Bienen. Konzentrieren Sie Ihre Augen auf den „Kontaktpunkt“, während Sie die Rahmen zusammenschieben. Sie haben jetzt den offenen Slot, aus dem der erste Frame entfernt wurde.
Die Bienen ein letztes Mal rauchen, um sie in den Bienenstock zu treiben.
Den Rahmen aufheben, der sich außerhalb des Bienenstocks befindet.
Sind Bienen noch dran? Wenn dies der Fall ist, klopfen Sie mit einem Stoß nach unten scharf eine Ecke des Rahmens auf das Bodenbrett am Eingang des Bienenstocks. Die Bienen fallen vom Rahmen und beginnen, in den Eingang zum Bienenstock zu gehen. Da keine Bienen auf Ihrem ersten Rahmen verbleiben, können Sie ihn problemlos in den Bienenstock zurückbringen, ohne sie zu zerquetschen.
Einschieben des Wandrahmens in den leeren Schlitz.
Langsam Bitte! Stellen Sie sicher, dass alle zehn Rahmen gut zusammenpassen. Verwenden Sie Ihr Bienenstockwerkzeug als Keil und stellen Sie die Zehnrahmeneinheit so ein, dass der Abstand zwischen den Rahmen und den beiden Außenwänden gleich ist.
Du bist fast fertig. Befolgen Sie diese Schritte, um den Hive zu schließen:
Wenn Sie einen Futterautomaten für den Bienenstock verwenden, stellen Sie ihn sofort wieder auf den Bienenstockkörper.
Fügen Sie mehr Zuckersirup hinzu, wenn die Speisekammer knapp wird.
Wenn Sie keinen Beutenaufsatz verwenden, kommt als nächstes das Ersetzen der inneren Abdeckung.
Entfernen Sie zuerst alle Bienen aus der inneren Abdeckung. Verwenden Sie einen Druck nach unten und klopfen Sie am Eingang des Bienenstocks scharf eine Ecke der inneren Abdeckung auf das Bodenbrett. Besser noch, wenn sich ein Stein auf dem Boden befindet, verwenden Sie ihn als Ihre harte Oberfläche und nicht als das Bodenbrett (es ist für die Bienen im Bienenstock weniger störend).
Setzen Sie die innere Abdeckung wieder auf den Bienenstock, indem Sie sie von der Rückseite des Bienenstocks in Position schieben, damit Sie keine Bienen zerquetschen.
Schieben Sie es sehr langsam in Position, und alle Bienen entlang der oberen Stangen oder an den Rändern des Bienenstocks werden sanft aus dem Weg geschoben. Ein bisschen wie ein Bulldozer!
Beachten Sie, dass sich das gekerbte Belüftungsloch nach oben und zur Vorderseite des Bienenstocks hin befindet. Diese gekerbte Öffnung ermöglicht die Luftzirkulation und bietet den Bienen einen Zugang zum Stock in der obersten Etage.
Ersetzen Sie die äußere Abdeckung (der letzte Schritt).
Stellen Sie sicher, dass die äußere Abdeckung frei von Bienen ist. Klopfen Sie es scharf auf den Boden, um es von Bienen zu befreien. Schieben Sie ihn von der Rückseite des Bienenstocks erneut entlang der inneren Abdeckung und schieben Sie alle Bienen vorsichtig aus dem Weg (die Bulldozer-Technik). Bringen Sie es leicht in Position und stellen Sie es so ein, dass es fest und eben auf der Innenabdeckung sitzt.
Achten Sie darauf, dass die Belüftungskerbe an der äußeren Abdeckung nicht blockiert ist. Schieben Sie die äußere Abdeckung von der Rückseite des Bienenstocks zur Vorderseite des Bienenstocks. Dadurch öffnet sich das gekerbte Belüftungsloch in der Innenabdeckung und gibt den Bienen Luftstrom und einen alternativen Eingang.