Gartenmöbel müssen gereinigt und gepflegt werden, damit sie an sonnigen Tagen nützlich bleiben. Kunstharzmöbel kosten nicht viel, deshalb stehen sie oft einfach im Garten und nehmen das Wetter und die Bäume und Büsche und die Tiere und Insekten mit. Aber mit ein wenig Sorgfalt kann dieser Kunststoff auch teurere Holzmöbel überdauern. Im Gegensatz zu Holz verrottet oder verzieht sich Kunststoff nicht. Im Gegensatz zu Metall rostet es nicht.
Harz verblasst jedoch und übermäßige Hitze kann einige Kunststoffe spröde werden lassen. Diese Sprödigkeit kann durch scheuernde Reiniger beschleunigt werden, da winzige, körnige Partikel im Reiniger gegen den Kunststoff arbeiten und ihn von einer glatten in eine leicht raue Oberfläche verwandeln. Um dies zu verhindern, spülen Sie Kunststofftische und -stühle mit einem milden Allzweckreiniger ab – den gleichen, den Sie für Vinylböden in Innenräumen oder zum Waschen von Wänden verwenden.
Wenn weißes Plastik altert, kann es vergilben. Wenn Ihre Möbel dieses Stadium erreichen, überschreiben Sie das Scheuermittelverbot und verwenden einen milden Scheuermittelreiniger. Ein scheuernder Reiniger hilft auch, den schwarzen Schmutz, der sich in den rauen Kanten des Kunststoffs festsetzt, in Schach zu halten.
Das Einweichen eines solchen Flecks in eine starke Bleichlösung – 40 Milliliter (ml) (2–1/2 Esslöffel) auf 5 Liter (1 Gallone) Wasser – hilft ebenfalls, ihn aufzuhellen, gibt jedoch keine Garantie für gleichmäßige Ergebnisse. Stellen Sie den Stuhl nach Möglichkeit so auf, dass die Bleichlösung eine gleichmäßige Fläche bedeckt. Spülen Sie die Lösung nach 30 Minuten ab.
Ein letzter Ausweg, um verfärbte Gartenmöbel wieder weiß zu machen, ist Sprühfarbe. Suchen Sie nach einer speziellen Farbe, die der Farbe Ihrer Möbel entspricht. Testen Sie zuerst einen kleinen Bereich und sprühen Sie dann die gesamte Vorderseite des betroffenen Stuhls ein.