Ein gut gebauter Haufen kann nach seinem eigenen Zeitplan verrottet werden und Sie werden in drei bis sechs Monaten mit verwertbarem Kompost belohnt. Wer schneller schwarzes Gold ausgraben möchte oder beim Anlegen des Haufens nicht die richtige Mischung an Zutaten zur Hand hatte, kann den Vorgang beschleunigen, indem man den Haufen dreht und wieder befeuchtet und nach Bedarf weitere Zutaten einarbeitet .
Die folgende Tabelle behandelt einige mögliche Probleme, die bei der Pflege Ihres Komposthaufens auftreten können.
Was stimmt nicht mit meinem Komposthaufen?
Problem |
Ursache |
Lösung |
Langsame Zersetzung |
Stickstoffmangel |
Fügen Sie „grünes“ stickstoffreiches organisches Material hinzu. |
Langsame Zersetzung |
Schlechte Belüftung |
Stapel drehen. |
Langsame Zersetzung |
Zu trocken |
Stapel wenden und alle Materialien wieder befeuchten. |
Langsame Zersetzung |
Stapel zu klein |
Fügen Sie mehr organisches Material hinzu, um die Stapelgröße auf 1 bis 1,5
Kubikmeter zu erhöhen . |
Langsame Zersetzung |
Kaltes Wetter |
Isolieren Sie den äußeren Stapel mit dicken Schichten aus Pappe, Gras, Stroh
oder Blättern. Verwenden Sie einen Kompostbehälter mit Deckel, um die Wärme zu speichern.
Erhöhen Sie die Stapelgröße. |
Ammoniakgeruch |
Zu viel Stickstoff |
Fügen Sie „braune“ kohlenstoffreiche Materialien hinzu und mischen Sie sie neu. |
Fauler Geruch |
Zu nass |
Fügen Sie „braune“ kohlenstoffreiche Materialien hinzu und mischen Sie sie neu. |
Zieht Fliegen an |
Küchenabfälle zu nah an der Spitze des Stapels |
Vergraben Sie die Reste in der Mitte des Stapels. Füge kein Fleisch, Milchprodukte, Öle oder
Fett hinzu. |
Zieht Hunde, Waschbären oder andere Schädlinge an |
Küchenabfälle zu nah an der Spitze des Stapels |
Vergraben Sie die Reste in der Mitte des Stapels. Füge kein Fleisch, Milchprodukte, Öle oder
Fett hinzu. Verwenden Sie einen tiersicheren geschlossenen Behälter. |
Weiße oder graue, spinnennetzähnliche Fäden an
den Außenkanten des Flors |
Actinomyceten, eine Bakterienart, sind am Werk,
organische Stoffe zu zersetzen |
Keine Änderung erforderlich. Das sind „Gute“ |
Enthält Maden, Würmer und andere große Käfer |
Kein Problem! Zeigt an, dass die Natur am Werk ist. |
Keine Änderung erforderlich. |
Dreh deinen Haufen |
Schon wenige Tage nach der Erstellung schrumpft Ihr hoch aufragender Kompostberg merklich. Genau das sollte passieren. Die Zersetzer verbrauchen Sauerstoff und lassen Millionen winziger Lufträume zwischen all diesen Stückchen organischer Materie kollabieren. Ohne Sauerstoff sinkt die zersetzende Population und der Zersetzungsprozess verlangsamt sich. Um den Prozess am Laufen zu halten – oder wenn Ihr Ziel darin besteht, einen heißen Haufen zu kochen, um Unkrautsamen abzutöten – müssen Sie eine frische Sauerstoffzufuhr einführen, indem Sie das organische Material umdrehen.
Um einen freistehenden Stapel zu machen, geben Sie das Material einfach in einen neuen Haufen neben dem ursprünglichen und befeuchten Sie ihn nach Bedarf. Wenn Sie nur einen Behälter haben, geben Sie das Material auf den Boden und dann wieder hinein und mischen Sie es dabei. Am einfachsten ist es, einen leeren Behälter zur Verfügung zu haben, damit Sie Ihren Kompost einfach von einem Behälter in einen anderen umfüllen können. Das Wenden des gesamten Stapels ist die effektivste Belüftungsmethode.
Wasser hinzufügen
Halten Sie beim Wenden des Stapels den Schlauch bereit, um das Material während der Arbeit mit Wasser zu besprühen. Alle organischen Stoffe sollten feucht sein wie ein ausgewrungener Schwamm. Und wie beim ersten Bau, wenn Sie versuchen, den gesamten Komposthaufen von oben nachzubefeuchten, landet das meiste Wasser in einer Pfütze zu Ihren Füßen.
Wenn Sie sich nicht wenden möchten, aber dennoch befeuchten müssen, streuen Sie es über einen gewissen Zeitraum in kleinen Schritten, damit das Wasser durch den Haufen eindringen kann. Wenn Regen vorhergesagt wird, während Ihr Kompost trocken ist, entfernen Sie alle Planen, Deckel oder Abdeckungen, um das kostenlose Wasser zu nutzen.