Wenn Sie Ihren Bienenstock zur Inspektion öffnen, nähern Sie sich Ihrem Bienenstock von der Seite oder von hinten. Vermeiden Sie es, direkt davor zu laufen, da die Bienen, die aus dem Eingang schießen, mit Ihnen kollidieren.
Wenn Sie sich dem Bienenstock nähern, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Bienen zu beobachten, und fragen Sie sich dann: "In welcher Richtung verlassen sie den Bienenstock?" Normalerweise ist es geradeaus, aber wenn sie nach links oder rechts flitzen, nähern Sie sich dem Bienenstock von der gegenüberliegenden Seite.
Stehen Sie an der Seite und blasen Sie mit Ihrem Raucher 2 oder 3 Fuß vom Eingang entfernt mehrere Züge dicken, kühlen Rauchs in den Eingang des Bienenstocks.
Vier gute Rauchwolken sollten ausreichen. Verwenden Sie gutes Urteilsvermögen. Überrauche sie nicht. Sie versuchen nicht, die Bienen zu ersticken; Sie möchten die Wachbienen einfach wissen lassen, dass Sie da sind.

Stehen Sie immer noch am Rand des Bienenstocks? Gut. Heben Sie nun eine lange Kante der äußeren Abdeckung etwa einen Zoll an und blasen Sie ein paar Rauchwolken in den Bienenstock.
Lassen Sie das Oberteil wieder herunter und warten Sie etwa 30 Sekunden. Dies gibt dem Rauch Zeit, sich in den Bienenstock einzuarbeiten. Diese Hauche kommen allen Wachbienen an der Spitze des Bienenstocks zugute.

Stellen Sie Ihren Smoker ab und entfernen Sie mit beiden Händen langsam die äußere Abdeckung.
Heben Sie es gerade nach oben und aus dem Bienenstock. Stellen Sie die Abdeckung mit der Oberseite nach unten auf den Boden (mit der flachen Metalloberseite auf dem Boden und der Unterseite nach oben zeigend).
Ihr nächster Schritt hängt davon ab, ob Sie Ihre Bienen zum Zeitpunkt der Inspektion noch füttern. Wenn sich kein Bienenstockfutter in der Kolonie befindet, überspringen Sie weiter.
Entfernen des Beutenaufsatzfutters
Wenn Sie einen Bienenstock-Top-Futter verwenden, müssen Sie ihn entfernen, bevor Sie Ihren Bienenstock inspizieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Ziehen Sie mit Ihrem Raucher etwas Rauch durch den abgeschirmten Zugang und hinunter in den Bienenstock.
Die Teile des Bienenstocks kleben oft zusammen. Verwenden Sie daher das flache Ende Ihres Bienenstockwerkzeugs, um den Futterspender vorsichtig vom Bienenstockkörper zu lösen.
Tun Sie dies langsam und achten Sie darauf, dass die Teile nicht mit einem lauten „Schnappen“ auseinanderbrechen. Das alarmiert die Bienen nur.

Wenn Sie einen Bienenstock-Futterautomat verwenden, geben Sie etwas Rauch durch den abgeschirmten Zugang, um die Bienen unten zu erreichen.

Verwenden Sie Ihr Bienenstockwerkzeug als Hebel, um die Bienenstockteile auseinander zu nehmen.
Hier ist ein nützlicher Trick. Drücken Sie mit einer Hand vorsichtig auf den Futterautomat, während Sie den Futterautomat mit dem Bienenstockwerkzeug in der anderen Hand loshebeln. Dieser Kraftausgleich minimiert die Möglichkeit, dass die beiden Teile plötzlich mit einem lauten „Schnappen“ auseinanderbrechen.
Lösen Sie eine Seite des Feeders und gehen Sie dann herum und lösen Sie die andere Seite.
Blasen Sie ein paar Rauchwolken in den Riss, der von Ihrem Bienenstockwerkzeug erzeugt wird, während Sie den Feeder lösen.
Warten Sie 30 Sekunden und entfernen Sie den Beutenaufsatz vollständig.
Achten Sie darauf, keinen Sirup zu verschütten. Stellen Sie den Feeder auf die äußere Abdeckung, die jetzt auf dem Boden liegt.
Wenn Sie den Futterautomat beim Absetzen im rechten Winkel zur Abdeckung positionieren, ergeben sich nur zwei Berührungspunkte und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf der Unterseite des Futterautomaten verbleibende Bienen zerquetschen, verringert sich. Sei immer sanft zu ihnen, und sie werden immer sanft zu dir sein!
Entfernen der inneren Abdeckung Ihres Bienenstocks
Wenn Sie keinen Futterkorb von oben verwenden, müssen Sie die innere Abdeckung entfernen (eine innere Abdeckung wird immer verwendet, es sei denn, der Bienenstock ist mit einer oberen Fütterung ausgestattet). Das Entfernen der inneren Abdeckung ähnelt dem Entfernen des oberen Einzugs. Folge diesen Schritten:
Puff Rauch durch das ovale Loch und hinunter in den Bienenstock.
Lösen Sie mit dem flachen Ende Ihres Bienenstockwerkzeugs vorsichtig die innere Abdeckung vom Bienenstockkörper.
Lösen Sie eine Seite und gehen Sie dann herum und lösen Sie die andere Seite. Hebeln Sie langsam und achten Sie darauf, dass die Teile nicht mit einem lauten „Knacken“ auseinanderbrechen.
Blasen Sie ein paar Rauchwolken in den Spalt, der von Ihrem Bienenstockwerkzeug erzeugt wird, während Sie die innere Abdeckung aufhebeln.
Warten Sie 30 Sekunden und entfernen Sie dann die Innenabdeckung vollständig.
Legen Sie es auf die äußere Abdeckung, die jetzt auf dem Boden liegt, oder lehnen Sie es einfach an eine Ecke Ihres Bienenstocks. Vorsichtig! Zerquetschen Sie keine Bienen, die sich möglicherweise noch auf der inneren Abdeckung befinden.
