Wie und wo Sie Ihre Reinigungsmittel aufbewahren, kann einen großen Einfluss auf Ihre Gesundheit, Sicherheit und Ihren Geldbeutel haben. Durch den respektvollen Umgang mit Reinigungschemikalien können Sie die Lebensdauer Ihrer Reinigungswerkzeuge verlängern und Ihre Lebensqualität erhöhen, indem Sie beruhigt sein und Geld sparen.
Schaffen Sie hohe, stabile Lager für Chemikalien in den Räumen, in denen Sie sie benötigen. Zum Beispiel reicht ein kleines Regal, das Sie im Baumarkt für etwa 2 € kaufen können, im Badezimmer. Streichen Sie ein einfaches Holz, das zur Wand passt, und Ihr Toilettenreiniger und Ihr Badezimmerbleichmittel sind sicher und griffbereit.
So halten Reinigungschemikalien länger
Nach dem Öffnen verlieren die meisten Reiniger langsam ihre Wirkung. Bleichmittel zum Beispiel ist nur drei bis sechs Monate am besten. Diese relativ kurze Lebensdauer ist ein guter Grund, sich an Mehrzweckreiniger und Desinfektionsmittel zu halten, anstatt Spezialbehandlungen zu kaufen, die jahrelang in Ihrem Schrank stehen und an Wirksamkeit verlieren könnten. Gute Aufbewahrungstechniken tragen jedoch dazu bei, dass sowohl Reinigungsmittel als auch Ihre Ausrüstung länger halten. Warum also nicht diese Tipps ausprobieren?
-
Wickeln Sie mit Seife gefüllte Scheuerschwämme in Folie, um ein Rosten zu verhindern.
-
Machen Sie die Seife länger haltbar, indem Sie sie in einer Seifenschale mit Ablauflöchern aufbewahren, anstatt auf der Seite des Waschbeckens, wo sie in einem Wasserbecken stehen kann.
-
Bewahren Sie Chemikalien in einem kühlen, trockenen Schrank auf.
-
Verschließen Sie offene Packungen mit chemischen Reinigungsmitteln wie Waschsoda, um ein Verklumpen zu vermeiden.
-
Fügen Sie ein paar Salzkörner hinzu, um die Borsten zu steifen, wenn Sie einen Besen im Freien waschen.
So schaffen Sie eine gute Lagerung für Reinigungschemikalien
Idealerweise stellen Sie einen Schrank komplett zur Reinigung beiseite – unter der Treppe ist das perfekt. Verwenden Sie in Ihrem Schrank Haken und einfache Regale, um alles – außer dem Staubsauger – vom Boden fernzuhalten.
Wenn Sie Kinder haben, wählen Sie einen Schrank zum Aufbewahren von Chemikalien und bringen Sie einen Riegel an der Tür an. Verlassen Sie sich nicht einfach darauf, Chemikalien in kindersicheren Flaschen aufzubewahren. Diese sind so konzipiert, dass sie dem Öffnen widerstehen, aber ein entschlossenes Kind nicht fernhalten können. Das Design zielt darauf ab, Ihnen Zeit zu verschaffen, aber sie sind keine narrensicheren Schlösser.
Um einen Besen aufzubewahren, befestigen Sie zwei lange Nägel im Abstand von etwa 10 Zentimetern an der Wand und hängen Sie den Besenkopf daran. Verwenden Sie das gleiche System für Schwamm-Mopps. Nähen Sie eine Schlaufe an eine Ecke von Staubtüchern, damit sie in Ihrem Putzschrank aufgehängt werden können. Alte Haargummis funktionieren gut.
Stoffmopps können nach dem Trocknen abgenommen werden, um sie auf Regalen im Schrank zu platzieren. Sparen Sie Platz, indem Sie Multi-Fit-Werkzeuge wählen. Kehrschaufel, Bürste und Mopp können alle den gleichen Griff haben.
Bewahren Sie Flüssigreiniger in einem handlichen Werkzeugträger oder Eimer auf, damit Sie sie bei der Arbeit im Haus mitnehmen können.
Leere Lebensmittelbehälter aus Kunststoff sind einfache Aufbewahrungsboxen für Bürsten, Tücher und unbenutzte Schwämme.
Denken Sie daran, den Reinigungsschrank hin und wieder auszuräumen! Ein Putzschrank unter der Treppe kann schnell feucht werden. Lassen Sie die Tür während der Reinigung offen, sofern keine Kinder zu Hause sind.
Sehen Sie Ihre Vorräte leichter, indem Sie eine Lampe anschließen. Sie können eine tragbare batteriebetriebene Lampe von Pfund-Läden bekommen.