Sie haben nur zwei Möglichkeiten, wenn Sie Getreide aus Ihrem Gemüsegarten ernten : Essen Sie das Gemüse sofort oder lagern Sie es für die spätere Verwendung. Bestimmte Gemüsesorten benötigen unterschiedliche Lagerbedingungen, um ihre Frische zu bewahren, wie zum Beispiel:
- Kühl und trocken: Idealerweise sollten die Temperaturen zwischen 50 und 60 Grad Fahrenheit (10 bis 15,5 Grad Celsius) bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 Prozent liegen – Bedingungen, die Sie normalerweise in einem gut belüfteten Keller finden.
- Kalt und trocken: Die Temperaturen sollten zwischen 0 und 4,5°C liegen, bei einer Luftfeuchtigkeit von 65 Prozent. Sie können diese Bedingungen in den meisten Haushaltskühlschränken oder in einem kalten Keller oder einer Garage erreichen.
- Kühl und feucht: Die Temperaturen sollten zwischen 10 und 15,5 °C (50 und 60 °F) bei 90-prozentiger Luftfeuchtigkeit liegen. Sie können Gemüse in einer kühlen Küche oder einem Keller in perforierten Plastiktüten aufbewahren.
- Kalt und feucht: Ihr Lagerbereich sollte eine Temperatur von 32 bis 40 °F (0 bis 4,5 °C) und eine Luftfeuchtigkeit von 95 Prozent haben. Sie können diese Bedingungen schaffen, indem Sie Ihr Gemüse in perforierte Beutel geben (Gemüse in Beuteln ohne Belüftung wird wahrscheinlich schneller abgebaut) und die Beutel im Kühlschrank lagern.
© Ivan Protsiuk / Shutterstock.com
Gemüse in einem Keller gelagert.
Sie können auch in einem Wurzelkeller kalte und feuchte Bedingungen schaffen. Ein unbeheizter Keller eignet sich gut als Wurzelkeller. Heutzutage haben die meisten Häuser jedoch Heizungen oder Öfen im Keller, die die Bedingungen für die Lagerung von Gemüse zu warm machen. Wenn Sie jedoch keine Heizung haben oder einen Teil Ihres Kellers abteilen und die Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt halten können, können Sie Gemüse wie Wurzelfrüchte und sogar Kohl über längere Zeiträume lagern.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gemüse im Wurzelkeller gut belüftet ist; Sie können Zwiebeln, Kartoffeln und andere Wurzelfrüchte in Netzbeuteln aufbewahren. Schießen Sie auf eine möglichst hohe Luftfeuchtigkeit. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, verteilen Sie feuchte Holzspäne oder Sägemehl auf dem Boden, aber halten Sie das Gemüse erhöht auf Holzkisten.
In der folgenden Tabelle zeige ich dir, wie du dein Gemüse lagerst, damit du nach der Ernte schnell weißt, was du damit machen sollst (also wenn du es nicht gleich isst). Die Tabelle enthält auch Informationen darüber, ob Sie Gemüse einfrieren, trocknen oder konservieren können, Themen, die ich später in diesem Kapitel behandeln werde.
Frisches Gemüse lagern |
Gemüse |
So speichern Sie |
Erwartete Lagerdauer |
Kommentare |
Spargel |
Kalt und feucht |
Zwei Wochen |
Aufrecht lagern. Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Bohnen, schnapp |
Kühl und feucht |
Eine Woche |
Pods werden unter 40°F (4,5°C) vernarben. Nach dem Blanchieren einfrieren. Dürfen. |
Rüben |
Kalt und feucht |
Fünf Monate |
Ohne Oberteile lagern. Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Brokkoli |
Kalt und feucht |
Zwei Wochen |
Einfrieren oder trocknen. |
Rosenkohl |
Kalt und feucht |
Ein Monat |
Einfrieren oder trocknen. |
Kohl |
Kalt und feucht |
Fünf Monate |
Einfrieren oder trocknen. |
Möhren |
Kalt und feucht |
Drei Wochen |
Ohne Oberteile lagern. Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Blumenkohl |
Kalt und feucht |
Drei Wochen |
Einfrieren oder trocknen. |
Mais |
Kalt und feucht |
Fünf Tage |
Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Gurken |
Kühl und feucht |
Ein bis zwei Wochen |
Wird bei Lagerung unter 40°F (4,5°C) vernarben. Kann in einer perforierten Tasche in einer kühlen Küche aufbewahrt werden. Nicht mit Äpfeln oder Tomaten lagern. Dürfen. |
Aubergine |
Kühl und feucht |
Eine Woche |
Längere Lagerung unter 10 °C (50 °F) verursacht Narbenbildung. Einfrieren oder trocknen. |
Kohlrabi |
Kalt und feucht |
Zwei Monate |
Ohne Oberteile lagern. Einfrieren. |
Salat und anderes Grün |
Kalt und feucht |
Eine Woche |
Frieren Sie Grüns wie Spinat und Mangold ein. |
Muskmelonen |
Kalt und feucht |
Eine Woche |
Einfrieren. |
Zwiebeln |
Kalt und trocken |
Vier Monate |
Vor der Lagerung 2 bis 4 Wochen bei Raumtemperatur aushärten (trocknen lassen). Halten Sie grüne Zwiebeln 1 bis 4 Monate kühl und feucht. Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Pastinaken |
Kalt und feucht |
Drei Wochen |
Süßt nach 2 Wochen bei 0 °C. Einfrieren. |
Erdnüsse |
Kühl und trocken |
Vier Monate |
Ziehen Sie die Schoten, nachdem die Pflanze mehrere Wochen getrocknet ist. In Tüten getrocknet lagern. |
Erbsen |
Kalt und feucht |
Eine Woche |
Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Pfeffer |
Kühl und feucht |
Zwei Wochen |
Wird bei einer Lagerung unter 7 °C (45 °F) vernarben. Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Kartoffeln |
Kalt und feucht |
Sechs Monate |
Halten Sie sich von Licht fern. Vor der Lagerung 14 Tage bei 10 bis 15,5 °C (50 bis 60 °F) aushärten. Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Kürbisse |
Kühl und trocken |
Zwei bis fünf Monate |
Sehr empfindlich gegenüber Temperaturen unter 7 °C (45 °F). Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Radieschen |
Kalt und feucht |
Ein Monat |
Ohne Oberteile lagern. Einfrieren oder trocknen. |
Steckrüben |
Kalt und feucht |
Vier Monate |
Einfrieren. |
Spinat |
Kalt und feucht |
Zehn Tage |
Einfrieren. |
Kürbis, Sommer |
Kühl und feucht |
Eine Woche |
Nicht länger als 4 Tage im Kühlschrank lagern. Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Kürbis, Winter |
Kühl und trocken |
Zwei bis sechs Monate |
Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Süßkartoffeln |
Kühl und feucht |
Vier Monate |
In der Sonne heilen. Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Tomaten |
Kühl und feucht |
Fünf Tage |
Verliert Aroma, wenn es unter 13 °C gelagert wird. Nicht kühlen. Einfrieren, trocknen oder Dose. |
Rüben |
Kalt und feucht |
Zwei bis vier Monate |
Einfrieren. |
Wassermelonen |
Kühl und feucht |
Zwei Wochen |
Zerfällt bei Lagerung unter 50°F (10°C). Kann der Saft oder Schwarte. |
Wenn Sie Gemüse lagern möchten, stellen Sie sicher, dass Sie es in der höchsten Reifezeit ernten. Vermeiden Sie auch Quetschungen an den Produkten, da Quetschungen die Fäulnis beschleunigen. Die Lagerzeiten in der Tabelle sind nur Schätzungen; sie können je nach Bedingungen stark variieren. Lagern Sie nur Gemüse von höchster Qualität für längere Zeit; Gemüse, das beschädigt oder vernarbt ist, verrottet wahrscheinlich und verdirbt alles in der Nähe.
Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem der Boden im Winter gefriert, können Sie tatsächlich einige Wurzelfrüchte – einschließlich Karotten, Lauch, Steckrüben und Rüben – im Boden lassen und den ganzen Winter über ernten. Bedecken Sie Ihr Gemüsebeet nach einem guten, harten Frost, aber bevor der Boden gefriert, mit einem Fuß oder mehr trockenem Heu. Decken Sie das Heu mit schwerem Plastik (4 bis 6 Millimeter) ab und sichern Sie die Kanten mit Steinen, Ziegeln oder schweren Brettern. Der Kunststoff verhindert, dass Regen und Schnee durch das Heu rieselt und Ihr Gemüse verrottet, und er verhindert auch, dass der Boden festfriert. Sie können den ganzen Winter über regelmäßig ernten, aber achten Sie darauf, die Öffnung nach jeder Ernte wieder abzudecken.