Beim Kauf von Fisch und Schalentieren ist Frische der wichtigste Faktor. Wenn Sie nicht wissen, wie man Fisch kauft, suchen Sie mit Augen und Nase nach verräterischen Qualitätsmerkmalen.
-
Bei einem ganzen Fisch sollten die Augen hell und klar sein – nicht trüb oder eingesunken. Die Kiemen von frischem Fisch sind tiefrot, nicht bräunlich. Die Haut sollte fest, klar und strahlend sein und keine Spur von Schleim aufweisen.
-
Fisch, der frisch aus dem Meer kommt, riecht nach Meer – salzig, frisch und mild. Wenn es sauer riecht oder einen starken „fischigen“ Geruch hat, kaufen Sie woanders ein.
-
Holen Sie sich möglichst frisch geschnittene Filets von ganzen Fischen. Kaufen Sie vorgeschnittene Filets nur, wenn sie auf einem Eisbett liegen und nicht unter Plastik versiegelt sind, das Bakterien und üble Gerüche einschließen kann. Filets sollten feucht aussehen und flach liegen, ohne sich an den Rändern zu kräuseln.
Fisch fällt in zwei große Kategorien:
-
Zu magerem Fisch gehören mild schmeckende Seezunge, Flunder, Schnapper, Kabeljau, Heilbutt und Schellfisch.
-
Fetter Fisch hat einen intensiveren Geschmack, einen höheren Gehalt an herzgesunden Omega-Fettsäuren und ein im Allgemeinen dunkleres Fleisch. Dazu gehören Blaubarsch, Makrele, Lachs, Schwertfisch und Thunfisch.
Es geht nichts über frische Meeresfrüchte. Und Sie können viele Arten von Qualitätsfisch und anderen Meeresfrüchten in Ihrem örtlichen Supermarkt finden.
-
Bluefish: Reicher Geschmack, besonders wenn frisch und unter 2 Pfund. Backen oder braten.
-
Wels: Dichter, relativ milder Fisch. Normalerweise in einer starken Sauce gekocht oder frittiert.
-
Kabeljau: Mild gewürztes, weißes, festes Fleisch. Kann gegrillt, gebacken, gebraten oder geschmort werden.
-
Schellfisch: Fleischig, weißes Fleisch, milder Geschmack. Gut gebraten oder geschmort.
-
Porgy: Fester, fettarmer, weißfleischiger Fisch mit feinem Geschmack. Hervorragend gegrillt oder gegrillt.
-
Tilapia: Zuchtfisch mit mildem Geschmack.
-
Wittling (Silberseehecht): Feines, halbfestes weißes Fleisch. Fein und lecker, wenn gegrillt oder in der Pfanne gebraten.
-
Schalentiere: Sollten beim Kauf fest verschlossen und geruchlos sein. Essen Sie frische Muscheln, Austern und Miesmuscheln so schnell wie möglich. Nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank in einer Plastiktüte mit kleinen Löchern aufbewahren, damit die Luft zirkulieren kann. Schalentiere niemals zu lange kochen, da sie gummiartig werden.
-
Garnelen: Am besten kaufen Sie Garnelen in der Schale. Essen Sie Garnelen am selben Tag, an dem Sie sie kaufen.