Raub ist eine Situation, in der ein Bienenstock von Eindringlingen aus anderen Bienenstöcken angegriffen wird. Die Invasion ist für ein Bienenvolk aus mehreren Gründen schwerwiegend:
-
Ein Bienenstock, der sich gegen Raub verteidigt, wird bis zum Tod kämpfen. Dieser Kampf kann zum Verlust vieler kleiner Leben führen und sogar eine ganze Kolonie zerstören. Tragödie!
-
Wenn der Bienenstock sich in einer Raubsituation nicht verteidigen kann, kann die Invasionsarmee der Kolonie alle Nahrung entziehen. Katastrophe!
-
Beraubt zu werden verändert die Disposition eines Bienenstocks. Die Bienen können böse, aggressiv und schwer zu handhaben werden. Autsch!
Viele neue Imker halten eine Raubsituation für das Gegenteil eines Problems. Schau dir all die Aktivitäten rund um den Bienenstock an! Das Geschäft muss boomen! Es ist ein natürlicher Fehler.
Den Unterschied zwischen normalem und abnormalem (Raub-)Verhalten kennen
Ein geschäftiger Bienenstock während des Nektarflusses kann am Eingang viel Aktivität haben, aber das normale Verhalten von Bienen auf Nahrungssuche sieht anders aus als eine Raubsituation. Bienen auf Nahrungssuche gehen mit einem bestimmten Ziel hin und her. Sie schießen direkt aus dem Bienenstock und sind schnell auf und davon. Zurückkehrende Sammler werden mit Nektar und Pollen beschwert und landen fest, wenn sie in ihren Bienenstock zurückkehren. Einige unterschreiten sogar den Eingang und landen kurz vor dem unteren Brett.
Zu anderen Zeiten kann die normale Aktivität am Eingang des Bienenstocks ungewöhnlich geschäftig aussehen. Hier machen junge Arbeitsbienen ihre Orientierungsflüge. Mit Blick auf den Bienenstock schweben sie auf, ab und vor und zurück. Sie orientieren sich am Standort ihres Bienenstocks. Sie können Hunderte dieser jungen Bienen im vorderen Bereich des Bienenstocks herumtreiben sehen, aber ihr Erkundungsverhalten hat nichts Aggressives oder Hektisches.
Im Gegensatz zu diesen normalen geschäftigen Situationen nimmt das Rauben ein aggressives und unheimliches Aussehen an. Versuchen Sie, die Warnzeichen zu erkennen:
-
Raubbienen nähern sich dem Bienenstock, ohne mit Nektar beschwert zu werden. Sie dürfen nicht direkt in den Eingang schießen. Stattdessen fliegen sie hin und her und warten auf einen günstigen Moment, um sich an den Wachbienen vorbeizuschleichen.
-
Wenn Sie genau hinsehen, können Sie Bienen am Eingang oder auf dem Boden vor dem Bienenstock kämpfen sehen. Sie sind im tödlichen Kampf umarmt. Dies sind die Wachbienen, die ihre Kolonie zu Tode verteidigen. Dieses Verhalten ist ein sicherer Hinweis auf Raub.
-
Im Gegensatz zu futtersuchenden Bienen, die den Bienenstock mit leeren Händen verlassen, verlassen Raubbienen den Bienenstock schwer mit Honig beladen, was das Fliegen erschwert. Raubbienen neigen dazu, die Vorderseite des Bienenstocks hochzuklettern, bevor sie abheben. Sobald sie in der Luft sind, gibt es eine charakteristische Senke in ihrer Flugbahn.
Einen Bienenstockraub-Angriff stoppen
Wenn Sie glauben, dass Sie gerade eine Raubüberfall-Situation haben, verschwenden Sie keine Zeit. Verwenden Sie einen oder mehrere der folgenden Vorschläge, um Raubüberfälle zu stoppen und Katastrophen zu verhindern:
-
Reduzieren Sie die Größe des Eingangs auf die Breite einer einzelnen Biene. Verwenden Sie Ihren Eingangsreduzierer oder Grasbüschel entlang des Eingangs. Wenn Sie den Eingang minimieren, wird es für Ihre Bienen viel einfacher, die Kolonie zu verteidigen. Aber sei vorsichtig. Wenn die Temperatur heiß geworden ist, beeinträchtigt das Verengen des Eingangs die Belüftung.
-
Weiche ein Bettlaken in Wasser ein und bedecke den angegriffenen Bienenstock. Das Tuch (schwer mit Wasser) liegt am Boden und verhindert, dass Raubbienen zum Eingang gelangen. Die Bienen im Bienenstock scheinen in der Lage zu sein, ihren Weg hinein und heraus zu finden. Bei heißem, trockenem Wetter die Platte nach Bedarf wieder befeuchten. Achten Sie darauf, das Blatt nach ein oder zwei Tagen zu entfernen. Bis dahin sollte das Raubverhalten aufgehört haben.
Bienenraub von vornherein verhindern
Die beste aller Welten ist es, Raubüberfälle zu verhindern. Folgendes können Sie tun:
-
Lassen Sie Honig niemals im Freien liegen, wo ihn die Bienen finden können, insbesondere in der Nähe des Bienenstocks und bei einem Mangel im Nektarfluss. Einfache Beute kann eine Raubsituation auslösen.
-
Wenn Sie Honig ernten, halten Sie Ihre Supers bedeckt, nachdem Sie sie aus der Kolonie entfernt haben.
-
Seien Sie sehr vorsichtig beim Umgang mit Zuckersirup. Versuchen Sie, beim Füttern Ihrer Bienen keinen Tropfen zu verschütten. Die geringste Menge irgendwo außer im Feeder kann eine Katastrophe auslösen.
-
Bis Ihr Bienenstock stark genug ist, um sich zu verteidigen, verwenden Sie den Eingangsreduzierer, um die Größe der Öffnung zu begrenzen, die die Bienen schützen müssen. Achten Sie auch darauf, das Loch in der Innenabdeckung zu verschließen.
-
Füttern Sie Ihre Bienen niemals im Freien (z. B. indem Sie eine Schüssel mit Sirup oder Honig füllen und in die Nähe des Einganges des Bienenstocks stellen).
-
Vermeiden Sie die Verwendung eines Boardman-Eingangszubringers. Da sie so nahe am Eingang liegen, können diese Feeder zu Raubverhalten anstiften.

Der Boardman-Eingangsfutterautomat kann seltsame Bienen anlocken, um Ihren Bienenstock wegen des Geruchs des Sirups auszurauben.