Es gibt Möglichkeiten, den Reinigungsaufwand Ihres Haustieres zu reduzieren. Ziehen Sie einen Außenraum in Betracht, wenn es der Platz zulässt, z. B. einen Hauswirtschaftsraum, um Ihr Haustier zu füttern. Ein Hauswirtschaftsraum hat oft eine Spüle zum Abwaschen des Geschirrs Ihres Haustieres und alle Messer oder Löffel, die Sie zum Austeilen des Futters verwenden. Lagern Sie hier auch das Futter Ihres Haustieres – nur angebrochene Dosen brauchen den Kühlschrank.
Verwenden Sie zum Reinigen von Speisen und Wassergeschirr heißes Wasser und Spülmittel, dann spülen Sie die Schüsseln gründlich aus, bevor Sie sie mit einem Papiertuch abtrocknen.
Stellen Sie Futter- und Wasserschüsseln in eine große Plastikschale und schützen Sie den Boden vor Verschütten und können Sie die Schale auch sauber halten, indem Sie sie jede Woche in einer Lösung aus Bleichmittel und heißem Wasser waschen.
Vermeiden Sie es, Ihr Haustier auf Teppichen zu füttern, da das Waschen mühsam ist. Denken Sie daran, Katzen müssen nicht auf dem Boden gefüttert werden. Eine Arbeitsplatte (aber natürlich keine Küchenarbeitsplatte!) kann geeignet sein.
Begrenzen Sie die Fütterungszeiten. Wie oft Sie Ihr Haustier füttern, hängt wahrscheinlich von Ihrem Arbeitstag und seinen Bedürfnissen ab. Aber für eine gute Hygiene müssen Sie diese Schüsseln schnell abräumen, besonders bei heißem Wetter. Bringen Sie Ihrem Tier bei, sofort zu fressen, damit Sie seinen Futternapf abwaschen können, bevor Sie zur Arbeit gehen. (Lassen Sie das Wasser weg und wenn Sie den ganzen Tag unterwegs sind, etwas Trockenfutter.)