Obst und Gemüse einzufrieren, wenn sie ihren Höhepunkt erreicht haben, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, sie für die spätere Verwendung zu konservieren. Wenn Sie Obst und Gemüse während der Saison und in Mengen selbst anbauen oder pflücken oder kaufen, können Sie im Winter, wenn die gleichen Produkte aus warmen Klimazonen transportiert werden, viel Geld sparen.
Die Verwendung von gefrorenen Früchten in Smoothies macht das Getränk dickflüssig und eiskalt. Sie können Obst und Gemüse vor dem Entsaften teilweise auftauen und das Ergebnis wird dick und cremig. Hier ist der beste Weg, um die gängigsten Obst- und Gemüsesorten einzufrieren.
Beeren
Um Beeren wie Brombeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und Erdbeeren einzufrieren, gehen Sie wie folgt vor:
Die Beeren waschen, schälen oder entstielen und trocknen.
Legen Sie sie in einer einzigen Schicht auf Backbleche und frieren Sie sie ein bis zwei Stunden lang ein.
Messen Sie 1- oder 2-Tassen-Mengen in Gefrierbeutel ab, beschriften Sie die Beutel und frieren Sie sie ein.
Bis zu drei bis sechs Monate lagern.
Steinfrucht
Um Steinobst wie Aprikosen, Kirschen, Mangos, Nektarinen, Pfirsiche und Pflaumen einzufrieren, gehen Sie wie folgt vor:
Waschen, halbieren, den Stein oder den Kern entfernen und in kleinere Stücke schneiden.
Für jede Tasse hellfleischige Früchte (wie Pfirsiche oder Mangos) die Stücke in 2 Esslöffel Zitronensaft werfen.
In einer einzigen Schicht auf Backbleche legen und ein bis zwei Stunden einfrieren.
Messen Sie 1- oder 2-Tassen-Mengen in Gefrierbeutel ab, beschriften Sie die Beutel und frieren Sie sie ein.
Bis zu drei bis sechs Monate lagern.
Baumfrucht
Um Baumfrüchte wie Äpfel, Bananen, Zitrusfrüchte, Guaven, Kiwis, Mispeln oder Birnen einzufrieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Waschen, schälen (bei Zitrusfrüchten oder Bananen), vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel halbieren.
Für jede Tasse Obst die Stücke in 2 Esslöffel Zitronensaft werfen.
In einer einzigen Schicht auf Backbleche legen und ein bis zwei Stunden einfrieren.
Messen Sie 1- oder 2-Tassen-Mengen in Gefrierbeutel ab, beschriften Sie die Beutel und frieren Sie sie ein.
Bis zu sechs bis neun Monate lagern.
Gemüse (hart)
Um hartes Gemüse wie Rüben, Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Pastinaken, Paprika, Steckrüben, Rüben oder Winterkürbis einzufrieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Waschen, trocken tupfen und in 1- bis 2-Zoll-Stücke schneiden.
Messen Sie 2- oder 4-Tassen-Mengen in Gefrierbeutel ab, beschriften Sie die Beutel und frieren Sie sie ein.
9 bis 12 Monate lagern.
Gemüse (mittel)
Um mittelgroßes Gemüse wie Spargel, Bohnen, Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl oder Erbsen einzufrieren, gehen Sie wie folgt vor:
Waschen, trimmen, sortieren oder in einheitliche Größen schneiden.
Ganz lassen oder in 2-Zoll-Längen schneiden.
3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und dann 3 Minuten in kaltes Wasser tauchen.
Trocken tupfen und in Gefrierbeutel geben, die Beutel beschriften und einfrieren.
Bis zu sechs bis neun Monate lagern.
Grüne
Um Gemüse wie Rübengrün, Kohl, Grünkohl, Senfgrün, Spinat, Mangold oder Rübengrün einzufrieren, gehen Sie wie folgt vor:
Entfernen Sie harte Stiele und unvollkommene Blätter.
2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und dann 2 Minuten in kaltes Wasser tauchen.
Trocken tupfen, grob hacken und in Gefrierbeutel geben; beschriften Sie die Taschen; und einfrieren.
Bis zu vier bis sechs Monate lagern.