Wenn der Motor durchdreht, aber nicht anspringt, ist die erste Frage, die Sie beantworten müssen, ob Ihr Kraftstofftank leer ist. Auch wenn Ihre Tankanzeige anzeigt, dass Sie noch etwas Kraftstoff haben, kann die Anzeige blinken. Wann hast du den Tank zuletzt befüllt?
Manchmal ist das Problem zu viel Kraftstoff. Wenn Sie die Motorhaube öffnen und feststellen, dass alles mit Benzin bedeckt ist, versuchen Sie nicht, den Motor zu starten! Benzin ist zu entzündlich, um damit herumzualbern. Hissen Sie einfach die weiße Flagge und holen Sie sich Hilfe.
Wenn Sie keinen Kraftstoff mehr haben und Ihr Fahrzeug vor dem Absterben an Leistung verloren hat, gelangt wahrscheinlich kein Kraftstoff zum Motor. Hier sind einige zusätzliche Gründe, warum bestimmte Fahrzeugtypen möglicherweise nicht genug Kraftstoff bekommen.
-
Benzin- und dieselbetriebene Fahrzeuge: Wenn Sie ein modernes Fahrzeug mit einem Multiport- oder sequentiellen Kraftstoffeinspritzsystem haben, fördert entweder die Kraftstoffpumpe keinen Kraftstoff oder die elektronische Steuereinheit (ECU) steuert die Einspritzdüsen nicht an. In jedem Fall muss ein Fachmann den Fehler beheben.
-
Ethanol-, Methanol- und Flex-Fuel-Fahrzeuge: Die potenziellen Probleme sind die gleichen, egal ob das Fahrzeug mit reinem Benzin oder mit Benzin gemischt mit Alkohol betrieben wird: Entweder Sie haben keinen Kraftstoff mehr oder die Kraftstoffpumpe oder die Einspritzdüsen funktionieren nicht richtig . Auf jeden Fall bleibt Ihnen nicht viel übrig, als um Hilfe zu rufen und Geduld zu haben, bis sie eintrifft.
-
Elektrofahrzeuge: Wenn ein Elektrofahrzeug plötzlich nicht mehr fährt, ist die Batterie, die es antreibt (die große, nicht der kleine Kerl unter der Haube), leer. Entweder sind Sie zu lange ohne Aufladen gefahren oder das System funktioniert nicht richtig. Die Kontrollleuchten für die Fehlfunktion des Armaturenbretts sollten Sie auf dieses Problem aufmerksam machen, bevor das Fahrzeug vollständig anhält.
Wenn ein Kabel, das den Strom von der Batterie zum Motor leitet, getrennt wurde, versuchen Sie nicht, es selbst zu beheben. Sie können das Kabel vom oder zum Motor nicht zur Batterie zurückverfolgen, und die Spannungen sind so hoch, dass Sie sich selbst in Gefahr bringen könnten, wenn Sie versuchen, lose Kabel oder Drähte, die Sie finden, wieder anzuschließen. Lassen Sie das Fahrzeug zu einer Werkstatt abschleppen, die mit batteriebetriebenen Elektroautos und Lastkraftwagen umgehen kann, und lassen Sie sie die Arbeit erledigen.
-
Hybride: Hybride kombinieren einen Benzin- und einen Elektromotor. Wenn ein Hybridfahrzeug plötzlich nicht mehr fährt, sind die Systeme zu ausgereift, um selbst zu versuchen, Fehler zu beheben, und erwarten Sie nicht, dass der Abschleppwagenfahrer in der Lage ist, Fehler zu beheben oder zu reparieren. Da das Ziehen von einem Abschleppwagen Ihren Hybrid beschädigen kann, fordern Sie einen Tieflader-Abschleppwagen an, um das Fahrzeug zum nächsten Händler zu bringen, der Ihr Fahrzeug verkauft, und lassen Sie ihn damit umgehen.
-
Erdgas, Wasserstoff, Brennstoffzellen und andere Exoten: Erdgas und Wasserstoff werden unter großem Druck gespeichert und sind definitiv zu gefährlich, um sich selbst zu verarschen. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem dieser Systeme betrieben wird, lassen Sie sich von einem Tieflader zu Ihrem nächsten Händler abschleppen, da die meisten Tankstellen auch nicht in der Lage sind, mit diesen Kraftstoffquellen umzugehen.