Achten Sie genau auf Undichtigkeiten am Motor Ihres Autos. Das Betreiben eines Fahrzeugs, dessen lebenswichtige Flüssigkeit extrem niedrig ist, kann schwere Schäden verursachen. Nachdem Sie die Quelle des Lecks gefunden haben, helfen Ihnen die folgenden Informationen bei der Entscheidung, ob Sie es selbst beheben können oder professionelle Hilfe benötigen.
Wenn Wasser in den Fahrgastraum Ihres Fahrzeugs eindringt, überprüfen Sie die Gummidichtungen und die Dichtungen um die Fenster, Türen und das Schiebedach.
Sofern Ihr Fahrzeug nicht über einen Schutzschild unter dem Motorbereich verfügt, können Sie hier ganz einfach feststellen, ob etwas unter Ihrem Fahrzeug austritt, und einige Hinweise, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, was Sie dagegen tun können:
Parken Sie Ihr Fahrzeug über Nacht auf einem sauberen Pflaster oder einem großen, sauberen weißen Blatt Papier.
Kleben Sie entweder einige Blätter Papier zusammen oder kaufen Sie eine Rolle einfaches weißes handelsübliches Geschenkpapier. Zeitungspapier ist zu saugfähig und kann die Farbe der Flecken verändern.
Setzen Sie Markierungen auf das Papier.
Zeigen Sie an, wo jedes der vier Räder ruht, und zeigen Sie das vordere und hintere Ende des Fahrzeugs an.
Am Morgen das Fahrzeug bewegen und nach kleinen Pfützen oder Flüssigkeitsspuren auf dem Boden oder Papier suchen.
Berühren und riechen Sie jede Pfütze oder Flüssigkeitsspur.
So entschlüsseln Sie die Beweise:
-
Wenn es klar, wässrig und unter der Klimaanlage ist: Es ist wahrscheinlich normales Kondenswasser, wenn Sie die Klimaanlage vor kurzem benutzt haben.
-
Wenn es schwarz oder dunkelbraun, fettig ist und sich unter dem Motorbereich befindet: Es ist wahrscheinlich Öl. Finden Sie heraus, welcher Teil des Fahrzeugs über der Stelle war. Suchen Sie unter der Motorhaube um den Ölfilter und den Motor herum und unter dem Fahrzeug nach Undichtigkeiten an der Ölablassschraube, dem Kurbelgehäuse und der darunter liegenden Ölwanne.
-
Wenn es sich um eine dicke, schwarze oder braune ölige Flüssigkeit handelt: Getriebeöl kann aus einem Schaltgetriebe, dem Differential, einer Achse oder den Lenkgetrieben austreten. Jedes dieser Lecks erfordert sofortige Aufmerksamkeit.
-
Wenn es rot, pink oder rotbraun und fettig ist und Sie ein Automatikgetriebe haben: Es ist wahrscheinlich Getriebeöl. Überprüfen Sie den Getriebemessstab, und wenn der Füllstand niedrig ist, füllen Sie ihn mit der richtigen Getriebeflüssigkeit auf. Überprüfen Sie den Messstab dann in ein oder zwei Tagen erneut. Wenn es wieder niedrig ist, lassen Sie das Getriebe von einem Fachmann überprüfen, um sicherzustellen, dass die Siegel intakt sind.
-
Wenn es wässrig oder rutschig ist; grün, rot, blau oder gelb; und kommt unter dem Kühler oder Motor hervor: Wahrscheinlich Kühlmittel . Überprüfen Sie den Kühler, den Druckdeckel , den Motor und die Schläuche auf Undichtigkeiten.
-
Wenn es ölig ist; rosa, rot oder klar; und Sie finden es in Richtung der vorderen Stoßstange (normalerweise auf der Fahrerseite): Es ist wahrscheinlich Servolenkungsflüssigkeit. Die Servolenkung ist abgedichtet und sollte keine Flüssigkeit verlieren.
Wenn es sich um eine helle oder klare Flüssigkeit handelt: Es kann sich um Bremsflüssigkeit handeln. Auch wenn die Lecks getrocknet sind, sollten die Flecken sichtbar sein. Undichte Bremsen sind zu gefährlich, um sie unbeaufsichtigt zu lassen. Lassen Sie ausgelaufene Bremsflüssigkeit sofort von einem Fachmann reparieren.
-
Wenn es nach faulen Eiern riecht: Es ist Batteriesäure. Vermeiden Sie, dass es an Ihre Hände oder Kleidung gelangt und lassen Sie die Batterie ersetzen.
-
Wenn es nach Benzin riecht: Wahrscheinlich ist es das! Wenn der Geruch von unter der Motorhaube kommt, überprüfen Sie die Kraftstoffpumpe und die Einspritzdüsen – oder den Vergaser, wenn Ihr Fahrzeug einen hat. Wenn das Leck unter der Fahrzeugmitte zu liegen scheint, überprüfen Sie die Kraftstoffleitungen. Wenn es sich unter dem Heck befindet, überprüfen Sie den Kraftstofftank. (Nicht rauchen, während Sie dies tun!)