Jeder kann einen Raum betreten und sagen: „Ich mag diesen Raum nicht“. Um einen problematischen Raum zu reparieren, müssen Sie einen Schritt zurücktreten und herausfinden, was schief gelaufen ist. Ein wenig Abstand kann Ihnen helfen, die Lösung zu finden, um dieses Problem zu lösen. Wenn Sie ein Zimmer betreten und es Ihnen nicht gefällt, folgen Sie diesen beiden einfachen Schritten:
Stellen Sie sich drei Hauptfragen:
-
Gefällt mir die Farbe des Zimmers?
-
Gefallen mir die Linien (oder Muster) des Raums? Hat der Raum zu viele Leitungen (was ihn zu voll erscheinen lässt)? Zu wenige (was es langweilig erscheinen lässt)?
-
Gefällt mir die Kombination der Texturen des Raums? Sind es zu viele? Zu wenig? Sind sie inkompatibel oder einfach nur geschmacklos?
Nachdem Sie diese Fragen beantwortet haben, machen Sie den zweiten Schritt.
Sehen Sie sich den Bereich (Farbe, Linie oder Textur) genauer an, in dem das Problem zu liegen scheint. Überlegen Sie sich einige Dekorationsideen, um diese Facette Ihres Raumdesigns zu verbessern.
Nachdem Sie das Problem erkannt und einige mögliche Dekorationsverbesserungen generiert haben, können Sie mit diesen einfachen Schritten die Dekorationsmaßnahmen ergreifen:
Um eine Lösung für ein unbefriedigendes Farbschema zu finden, grenzen Sie Ihr Problem ein. Wenden Sie dann einige einfache Farbregeln an, um Ihr Problem zu lösen. Stellen Sie sich folgende Fragen:
-
Ist der Raum zu warm, fühlen Sie sich überreizt und können sich nicht entspannen? Wenn ja, wenden Sie die Regel „kühle Farben beruhigen“ an, indem Sie kühle Farbakzente in Blau- und Grüntönen hinzufügen.
-
Ist der Raum so kühl, dass Sie sich deprimiert fühlen? Wenden Sie die Regel „warme Farben sind anregend“ an. Erfreuen Sie den kalten Raum mit Akzenten von der warmen Seite des Farbkreises wie Orange und Gelb.
-
Ist die Farbe langweilig und langweilig? Peppen Sie es mit Komplementärfarben auf (Farben von der gegenüberliegenden Seite des Farbkreises, wie Orange und Blau oder Grün und Rot).
Arbeiten Sie in Schritten und messen Sie Ihre Reaktion während der Arbeit.
Was ist zum Beispiel, wenn Ihre Wände zu rot sind und Sie sich heiß und nervös fühlen? Um es etwas herunterzuköcheln, kühlen Sie den Raum nach und nach ab:
-
Wechseln Sie zu einer kühlfarbigen, neutralen Polsterung. Beige, Taupe, Weiß und jedes abgedämpfte Blau oder Grün sollten den Zweck erfüllen.
-
Fügen Sie einen neutralen Teppich hinzu. Sanfte Erdtöne zum Beispiel wirken unter den Füßen natürlich.
-
Hängen Sie kühle Kunstwerke mit weißen Matten für mehr Erleichterung auf. Eine grüne Landschaft oder eine stimmungsvolle Meereslandschaft zum Beispiel bringt frischen Wind in jeden Raum. Jedes zu heiße Blumenmuster kann für ein luftigeres Gefühl in knackigem Weiß oder anderen kühlen Farben mattiert werden.
Ihr Auge und Ihr Körper können Ihnen sagen, wann Sie Ihr Zimmer auf Ihr Komfortniveau heruntergekühlt haben. Sie werden sich in einem ausgeglichenen Raum gelassener fühlen (Ihr Puls, Ihr Blutdruck und Ihre Körpertemperatur sinken!).
Das Aufbringen von Textur ist ein Mittel, das Sie einfach und kostengünstig auftragen können und das ein ganz eigenes, ganz besonderes Dekorationsvergnügen mit sich bringt.