Wenn Sie auswärts essen, kann Ihnen Ihr Kellner oder Ihre Kellnerin dabei helfen, von Milchprodukten auf der Speisekarte und den Speisen, die Sie bestellen möchten, wegzukommen. Wenn Sie besondere Ernährungsbedürfnisse haben – wie einen milchfreien Lebensstil – sind Ihre Einstellung und Ihr Ansatz wichtig, um eine angenehme Beziehung zu Ihren Restaurantmitarbeitern aufzubauen.
Durchsetzungsfähig (aber freundlich) zum Restaurantpersonal sein
Sie möchten sich von Anfang an darüber im Klaren sein, was Sie beim Essen brauchen. Sie müssen den Kellnern genau sagen, was Sie essen dürfen und was nicht, was erfordert, dass Sie durchsetzungsfähig sind. Sie müssen Ihrem Kellner zu Beginn mitteilen, dass Sie eine Mahlzeit ohne Milchprodukte bestellen möchten.
Stelle sicher, dass du klar bist und erkläre die Arten von Zutaten, die du vermeiden möchtest. Sagen Sie der Person, ob Sie auf offensichtliche Milch-, Sahne- und Käsequellen beschränkt sind oder ob Sie nicht einmal geringe Mengen an Milchzutaten vertragen, z. B. in einem Stück Brot oder einem Stück Kuchen .
Wenn der Server sich verwaschen verhält und sich nicht sicher ist, ob ein Menüpunkt Milchprodukte enthält oder nicht, gehen Sie kein Risiko ein. Bitten Sie, mit einem Manager zu sprechen. Der Manager hat direkten Zugriff auf Rezepte und kann überprüfen, ob etwas Milchprodukte enthält. Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.
Freundlicher Umgang mit Kellnern
Sie müssen bei der Kommunikation mit Ihrem Server durchsetzungsfähig sein. Seien Sie jedoch nicht so selbstbewusst, dass Sie ihn oder sie davon abhalten, Ihnen zu helfen. Ein freundliches Gesicht bringt Sie viel weiter. In der Tat, wenn Sie in einem Restaurant um besondere Aufmerksamkeit bitten, reichen ein Lächeln und ein Dankeschön viel aus (für Sie und für andere, die in Ihre Fußstapfen treten werden).
Das Restaurantpersonal wird Ihren Wünschen gegenüber empfänglicher sein, wenn Sie angenehm mit ihnen umgehen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, etwas zu Essen zu finden, werden sie eher Vorschläge machen und sich in Ihrem Namen zusätzlich bemühen.
Hier ist ein Tipp zum Trinkgeld. Wenn der Kellner Ihnen einen guten Service bietet, stellen Sie sicher, dass Sie ihm oder ihr 15 bis 20 Prozent Trinkgeld geben, insbesondere wenn Sie um mehrere Ersatzartikel und spezielle Lebensmittel gebeten haben. Die Bedienung erhält in der Regel einen Hungerlohn für einen Stundenlohn; der Großteil des Einkommens stammt aus Trinkgeldern. Belohnen Sie guten Service, wenn Sie ihn erhalten.