Es gibt bestimmte Bereiche in Ihrer Küche, in denen die Wahrscheinlichkeit für schädliche Mikroorganismen am größten ist, und Sie müssen mit diesen Gegenständen besonders vorsichtig umgehen.
Da Keime Wasser lieben, trocknen Sie die Oberfläche jeder der folgenden Problemzonen nach der Reinigung mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch gründlich ab .
-
Schneidebretter: Vor Gebrauch mit einem antibakteriellen Spray reinigen und während des Gebrauchs, wenn Sie Lebensmittel umstellen. Bewahren Sie idealerweise ein Brett für rohes Fleisch auf und waschen Sie dieses mit verdünnter Bleiche (1 Teil Bleichmittel auf 9 Teile Wasser).
-
Ess- und Kochutensilien: Es ist das heiße Wasser, nicht das Spülmittel, das Keime auf Ihren Töpfen, Pfannen, Tellern und Besteck (Besteck) abtötet. Wenn Sie nur lauwarmes Wasser vertragen, sollten Sie auf eine Spülmaschine umsteigen.
Wenn Sie das Geschirr nicht sofort spülen können, schneiden Sie Keime ab, indem Sie Lebensmittel abkratzen, aber lassen Sie Pfannen oder Geschirr nicht einweichen, wenn Sie nicht innerhalb von zwei Stunden wieder darauf zurückkommen – stehendes Wasser ist ein Nährboden für Keime.
-
Im Kühlschrank: Bleiben Sie auf Tropfen und Verschüttungen. Wenn rohes Fleisch beispielsweise auf ein Regal tropft, sprühen Sie einen antibakteriellen Reiniger auf ein Tuch, nicht auf das Kühlschrankregal, oder verwenden Sie ein antibakterielles Tuch, um die Verschüttung zu entfernen. Bewahren Sie rohes Fleisch immer ganz unten in Ihrem Kühlschrank auf, damit keine Tropfen Ihre anderen Lebensmittel verunreinigen.
-
Spülbeckenabtropffläche (Geschirrabtropfschale): Nach jedem Gebrauch mit verdünnter Bleiche oder antibakteriellem Reinigungsmittel abwischen . Gut trocknen.
-
Arbeitsplatten: Verwenden Sie ein antibakterielles Spray, das als sicher für Lebensmittelzubereitungsbereiche auf Oberflächen, auf denen Sie Lebensmittel zubereiten, gekennzeichnet ist.
Da Bakterien und Viren in gepooltem, stehendem Wasser wachsen, können die hier aufgeführten Küchen-Schwarzen Flecken zu Keimreservoirs werden. Achten Sie besonders darauf, diese Bereiche zu reinigen und zu trocknen:
-
Stopfen (Abfluss) und U-Bogen in der Spüle: Gießen Sie etwa 60 ml (4 Esslöffel) sauberes Bleichmittel in die Spüle. Nach drei Minuten Wasser laufen lassen, dann das Stopfen trocknen.
-
Fadengestrickte Geschirrtücher und Schwämme: In stark verdünntem Bleichmittel (20 ml [1–1/2 Teelöffel] auf 5 Liter [1 Gallone] Wasser in einem Eimer) einweichen. Sie können dies in der Spüle tun (und damit auch die Spüle desinfizieren), aber nur, wenn Sie sich sicher sind, dass das Metall am Abfluss dies aushält – Bleichmittel können das Metall anlaufen lassen.
-
Nasse Geschirrtücher und Stofftücher: Maschinenwäsche heiß mit Bio-Pulver oder Flüssigkeit.
Bei guter Hygiene geht es nicht mehr darum, zu putzen ; Es geht darum, auf hygienische Hot Spots zu zielen , die Bereiche, in denen das Sauberhalten der Dinge hilft, gesund zu bleiben.