Auch wenn Sie darauf achten, was Sie in Ihren Mülleimer legen, kommt es zu Verstopfungen. Es gibt einige einfache Dinge, die Sie tun können, um Verstopfungen auf ein Minimum zu reduzieren, und Schritte, die Sie unternehmen können, wenn diese unvermeidliche Verstopfung auftritt. Die folgenden Aktionen verursachen in der Regel Verstopfungen in Ihrer Entsorgung:
-
Einen Fremdkörper – normalerweise einen Löffel oder eine Gabel – in die Entsorgung werfen
-
Müll zu schnell einführen
-
Nicht genügend Wasser laufen lassen (um die Abflussrohre vollständig zu spülen), während der Müll verarbeitet wird
Deine Müllentsorgung kann heikel sein, erwarte also nicht, dass sie alles verschlingt und verdaut. Werfen Sie zum Beispiel keine Maiskolben, Artischocken, Avocadokerne oder Fisch- und Hühnerknochen in einen Mülleimer und erwarten Sie, dass er ohne Verstopfung weiterarbeitet. Blättern Sie durch die Bedienungsanleitung, um herauszufinden, welche Einschränkungen Ihre Entsorgung hat.
Verwenden Sie niemals chemische Abflussreiniger in einer Entsorgung. Die Chemikalien sind stark korrosiv und können Gummi- oder Kunststoffteile beschädigen.
Verwenden Sie den Deodorant von Mutter Natur für Ihre Entsorgung: Alle paar Monate eine Zitrone halbieren, eine Hälfte in den Abfall werfen, das Gerät einschalten und ein oder zwei Minuten laufen lassen. Die Zitrone entfernt Rückstände im Inneren des Entsorgungsbehälters und desodoriert das Gerät. Sie wissen, dass es am frischen zitronigen Geruch funktioniert.
Wenn die Anweisungen in Ihrem Benutzerhandbuch nicht helfen, befolgen Sie diese Schritte, um eine Entsorgung zu entfernen:
Schalten Sie den Netzschalter aus.
Dieser Schalter befindet sich unter dem Schrank, in der Nähe der Entsorgung oder an einer Wand in der Nähe. Wenn Sie keinen Schalter finden, gehen Sie zum Hauptstromkasten und schalten Sie den Unterbrecher aus oder entfernen Sie die Sicherung, die die Entsorgung mit Strom versorgt.
Legen Sie niemals Ihre Hand in die Entsorgung. Denken Sie daran, dass der Schalter möglicherweise defekt ist, also halten Sie Ihre Hände von der Entsorgung fern, auch wenn die Stromversorgung der Maschine ausgeschaltet ist.
Schauen Sie in die Entsorgung.
Eine Taschenlampe kann das Problem aufklären – Sie können sehen, dass sich ein großer Gegenstand in der Entsorgung verfangen hat.
Wenn ein Gegenstand den Stillstand verursacht hat, greifen Sie mit einer Zange in die Entsorgung und entfernen Sie ihn.
Warten Sie 15 Minuten, bis der Entsorgungsmotor abgekühlt ist.
Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die Reset- oder Überlastschutztaste.
Diese Schaltfläche befindet sich am unteren Rand der Entsorgung.
Wenn die Entsorgung immer noch verstopft ist, gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie den Strom aus und führen Sie einen langen Dübel, einen Holzlöffel oder einen Besenstiel – niemals Ihre Hand – in die Abflussöffnung ein.
Drücken Sie das untere Ende der Holzsonde gegen das Laufrad (die Klingen, die den Müll zerkleinern) und bewegen Sie sie hin und her, um sie zu befreien.

Wenn sich das Laufrad frei bewegt, warten Sie 15 Minuten, bis der Motor abgekühlt ist, schalten Sie die Stromversorgung ein und drücken Sie die Reset-Taste.
Einige Entsorgungsmodelle werden mit einem großen L-förmigen Sechskantschlüssel geliefert. Wenn Sie ein solches Modell haben, schalten Sie die Stromversorgung aus, stecken Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung in der Mitte des Bodens des Entsorgungsbehälters und drehen Sie den Schlüssel hin und her, bis das Laufrad freigegeben ist. Warten Sie erneut, bis der Motor abgekühlt ist, drücken Sie die Reset-Taste und versuchen Sie dann, die Entsorgung zu betreiben.