Der einfachste und beste Weg, einen Wasserhahn zu installieren, ist, bevor die Spüle angebracht ist. Wenn Sie den Wasserhahn vor dem Einbau der Spüle installieren, müssen Sie sich nicht anstrengen oder greifen, da alles vollständig geöffnet ist.
Die meisten Spülen werden mit werkseitig gebohrten Löchern entlang der hinteren Kante oder Lippe geliefert. Die Anzahl der Löcher sollte der Anzahl der Löcher entsprechen, die Sie für Ihren Wasserhahn benötigen. Achten Sie also beim Kauf von Wasserhahn und Spüle genau darauf. Wenn Sie einen Einhebelmischer haben, möchten Sie ein Ein- oder Zweiloch-Waschbecken, je nachdem, ob Ihr Wasserhahn ein separates Brauseschlauchloch benötigt oder ob Sie einen Seifenspender am Waschbecken wünschen.
Viele Spülen- und Wasserhahnkombinationen verwenden vier Löcher. In den meisten Fällen sind die ersten drei Löcher von links (wenn Sie auf die Vorderseite der Spüle blicken) für den Wasserhahn. Das Loch ganz rechts ist für einen Sprühschlauch, einen separaten Wasserhahn oder einen Seifenspender. Bei einigen neueren Spülendesigns sind die Löcher so positioniert, dass sich das Spenderloch auf der linken Seite befindet, aber dies wäre deutlich auf dem Karton gekennzeichnet oder in der Anleitung erklärt.
Bevor Sie beginnen, schaffen Sie einen stabilen Arbeitsplatz, an dem Sie die Spüle sicher positionieren können. Sie können die Spüle einfach auf eine feste Arbeitsfläche, wie z. B. eine Werkbank, stellen. Denken Sie daran, die Oberfläche zu reinigen oder etwas Pappe abzulegen, um ein versehentliches Verkratzen der Spülenoberfläche zu vermeiden, wenn Sie die Spüle umdrehen müssen, um die Wasserhahnmuttern festzuziehen. Oder, wenn Sie vermeiden möchten, dass Ihre Spüle umkippt, stellen Sie sie auf einen Satz Sägeböcke. Legen Sie einfach die Seitenenden auf die Pferde und Sie sind bereit, es zu tun. Stellen Sie sicher, dass die Sägeböcke stabil stehen und nicht verrutschen oder sich bewegen können. Wenn sich ein Sägebock bewegt, stehen die Chancen gut, dass die Senke herunterfällt.
Es ist Zeit, den Montageprozess zu beginnen:
Setzen Sie den Wasserhahn über die drei Löcher auf der linken Seite, wobei die Wasseranschluss-Saitenstücke des Wasserhahns (Gewindestücke direkt unter den Wasserhahngriffen) in die beiden äußeren Löcher gehen.
Schrauben Sie die Kunststoffmuttern auf die Endstücke mit Gewinde, die später mit den Zuleitungen verbunden werden.
Ziehen Sie sie von Hand fest, bis sie fest sitzen, und verwenden Sie dann eine Nutenverbindungszange, um sie fertig zu ziehen. Achten Sie darauf, die Muttern nicht zu fest anzuziehen. Kunststoffmuttern lassen sich leicht mit einer Zange abstreifen oder zerstören.
Versiegeln Sie den Bereich, in dem der Wasserhahn auf das Waschbecken trifft, gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Einige Wasserhähne werden mit einer Gummidichtung geliefert, die an der Unterseite des Wasserhahnkörpers zwischen ihm und dem Waschbecken angebracht wird. Andere Hersteller von Wasserhähnen empfehlen, vor dem Positionieren des Wasserhahns auf der Spüle eine Wulst aus Silikon-Wannen-und-Fliesen-Dichtungsmasse auf den Boden des Wasserhahnkörpers aufzutragen. Beide Methoden verhindern, dass Wasser unter den Wasserhahn gelangt, wo es durch die Löcher laufen und auf den Boden des Spülenunterschranks tropfen könnte.
An dieser Stelle möchten Sie vielleicht die Spülenkörbe in der Spüle installieren, aber tun Sie dies noch nicht. (Die Körbe sind siebartige Edelstahlkörbe, die in Küchenspülen verwendet werden, um Wasser ablaufen zu lassen, aber Essensreste und andere Spülabfälle aufzufangen.) Wenn die Körbe draußen bleiben, bleiben die Löcher offen, und diese Löcher sind die perfekten Griffe zum Heben und Senken das Waschbecken. Wenn Sie diese Löcher zur Verfügung haben, verringert sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den Hals des Wasserhahns greifen und die Spüle anheben, was Ihre Spüle schwer beschädigen kann.