Härten Sie die Sämlinge ab, um sie für das Umpflanzen im Freien abzuhärten. Wenn Sie Gemüse- und Blumensetzlinge abhärten, die in Innenräumen entstanden sind (dank Ihnen oder einem kommerziellen Züchter), helfen Sie den Sämlingen, sich allmählich an das hellere Licht und die kühleren Temperaturen der Außenwelt zu gewöhnen. Dieser Prozess verlangsamt das Pflanzenwachstum, wodurch die Pflanzen mehr Nahrung im Inneren speichern und die Dicke ihrer äußeren Blattschichten erhöhen.
Um Ihre Transplantate abzuhärten, gehen Sie wie folgt vor:
Hören Sie ein oder zwei Wochen, bevor Sie Pflanzen in Ihrem Garten ansetzen möchten, auf zu düngen und reduzieren Sie die Wassermenge, die Sie ihnen geben.
Geben Sie den Pflanzen gerade genug Wasser, damit sie nicht welken.
Bringen Sie Ihre Pflanzen für kurze Zeit nach draußen.
Geben Sie den Pflanzen während der wärmsten Zeit des Tages eine halbe Stunde gefiltertes Sonnenlicht (heller Schatten) – stellen Sie sie unter eine Laube oder einen Baum mit offenen Ästen. Wenn es windig ist, stellen Sie die Pflanzen an einen geschützten Platz oder bauen Sie einen Windschutz aus Holzstücken.
Erhöhen Sie nach und nach die Zeit, die die Pflanzen draußen verbringen, und die Intensität des Lichts, dem sie ausgesetzt sind.
Sie möchten die Zeit erhöhen, in der Ihre Pflanzen draußen sind, damit sie am siebten Tag den ganzen Tag draußen sind. Bringen Sie sie während der Woche an zunehmend sonnigere Orte, damit sie sich an ihren zukünftigen Zustand im Boden gewöhnen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die Pflanzen jede Nacht mitbringen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihre Pflanzen in ein Frühbeet zu stellen, und dann können Sie das Frühbeet jeden Tag mehr öffnen und nachts schließen. Pflanzen, die ab dem Zeitpunkt, in dem sie junge Sämlinge sind, in einem Frühbeet aufgezogen werden, müssen viel weniger abhärten.
Überhärten Sie Ihre Pflanzen nicht. Bestimmte Kulturen wie Kohl und Brokkoli können schnell keimen, wenn Sämlinge, die älter als drei Wochen sind, mehrere Wochen lang wiederholt Temperaturen unter 40 Grad ausgesetzt werden.