Wenn Sie einen erhöhten Bienenstockständer für Ihre Biene bauen, ist es am einfachsten, ihn in seine einzelnen Komponenten zu zerlegen – die folgenden Tabellen zeigen Ihnen, wie und Anweisungen zum Schneiden dieser Komponenten. ( Hinweis: Dieses Design erfordert einen Falzschnitt.)
Schnittholz in einem Lager wird durch sein Nennmaß identifiziert , das seine groben Abmessungen darstellt, bevor es im Sägewerk auf seine Endgröße zugeschnitten und geschliffen wird. Die tatsächlichen Fertigmaße weichen immer geringfügig von den Nennmaßen ab. Zum Beispiel ist das, was ein Holzplatz 1 Zoll x 6 Zoll Holz nennt, tatsächlich 3/4 Zoll x 5-1 / 2 Zoll.
In der folgenden Tabelle sind in der Spalte Material die Nennmaße und in der Spalte Abmessungen die tatsächlichen Endmaße aufgeführt.
Sie können die Höhe des Ständers an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie die Länge der 4-Zoll-x-4-Zoll-Zedernpfosten anpassen. Längere Beine sorgen für weniger Bücken bei Inspektionen. Denken Sie jedoch daran, dass je höher der Stand, desto höher Ihre Honig-Supers sein werden, was es möglicherweise schwieriger macht, die schweren, honigbeladenen Supers aus dem Bienenstock zu heben.
Menge |
Material |
Maße |
Anmerkungen |
4 |
4 "x 4" Zedernpfosten |
12-1/4″ x 3-1/2″ x 3-1/2″ |
Dies sind die Beinstützen des Ständers. Falz 5-1 / 2 "breit und
3/4" tief entlang eines Endes des Pfostens (dieser Falz nimmt die
Schmalseiten des Ständers auf). |
4 |
1 "x 6" Zeder oder knorrige Kiefer |
24″ x 5-1/2″ x ¾” |
Dies sind die langen Seiten des Ständers und breite Streben für die
Oberseite. |
2 |
1 "x 6" Zeder oder knorrige Kiefer |
24″ x 2″ x 3/4″ |
Das sind die schmalen Streben für die Spitze. |
2 |
1 "x 6" Zeder oder knorrige Kiefer |
22-1/2″ x 5-1/2″ x 3/4″ |
Dies sind die kurzen Seiten des Ständers. |
|

Bildnachweis: Illustration von Felix Freudzon, Freudzon Design