Borschtsch ist eine reichhaltige osteuropäische Suppe, die Rüben oder Kohl enthält. Andere Borschtsch-Zutaten können Kartoffeln, Bohnen, Fleisch oder Wurst sein. Nach alter Kochtradition steht ein Holzlöffel aufrecht, wenn er in den Topf mit Borschtsch gesteckt wird, wenn er richtig gemacht wird.
Zubereitungszeit: 10 bis 15 Minuten
Kochzeit: 8 bis 9 Stunden
Ausbeute: 12 Portionen
1 Kopf Grünkohl
1 Pfund frische Rüben
5 Karotten
1 Pastinake
1 gelbe Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1 Pfund Rinderfutter
1 Dose (14 Unzen) gewürfelte Tomaten, nicht entwässert
3 Dosen (je 15 Unzen) Rinderbrühe
1/4 Tasse Zitronensaft
1 Päckchen Splenda Zuckerersatz
1 Teelöffel Pfeffer
12 gehäufte Esslöffel Sauerrahm
Kohl in dünne Scheiben schneiden.
Die Rüben zerkleinern.
Karotten und Pastinaken schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Zwiebel fein hacken.
Die Knoblauchzehen fein hacken.
Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden.
Mit einem großen Slow Cooker der Reihe nach 4 Tassen Kohl, die Rüben, Karotten, Pastinaken, 1 Tasse Zwiebeln, Knoblauch, Rindfleisch, Tomaten, Rinderbrühe, Zitronensaft, Splenda und Pfeffer schichten.
Abdecken und auf niedriger Stufe 8 bis 9 Stunden kochen.
Das Gemüse sollte knackig-zart sein.
Fügen Sie nach Belieben mehr Zitronensaft oder Splenda hinzu.
In 12 Servierschalen anrichten.
Jede Schüssel Borschtsch mit einem Klecks Sauerrahm servieren.
Pro Portion: Kalorien 140 (aus Fett 44); Fett 5g (gesättigt 3g); Cholesterin 26 mg; Natrium 556 mg; Kohlenhydrate 14g (Ballaststoffe 4g); Eiweiß 11g.