Bei vielen Menschen mit Typ-2-Diabetes kann der Blutzuckerspiegel mit einfachen Richtlinien zur Portionierung von Kohlenhydraten ausreichend kontrolliert werden. Anstatt Kohlenhydrate genau zu zählen, bietet die Tellermethode ein schnelles visuelles Werkzeug zum Portionieren von Lebensmitteln. Die Tellermethode hilft nicht nur bei der Kontrolle der Kohlenhydrataufnahme, sondern kann auch bei der Gewichtskontrolle helfen, indem sie Grenzen für die Portionsgröße festlegt. So funktioniert das:
- Füllen Sie 1/4 Ihres Tellers mit Getreide, Brot oder stärkehaltigem Gemüse.
- Reservieren Sie 1/4 des Tellers für mageres Protein und füllen Sie dann 1/2 des Tellers mit Salat oder kohlenhydratarmem Gemüse.
- Entscheiden Sie sich für eine kleine Portion Obst und eine Tasse fettarme Milch, wenn Sie möchten.
- Hier ist eine zusätzliche visuelle Kontrolle: Halten Sie die Proteinportion in der Größe Ihrer eigenen Handfläche und die Stärkeportion in der Größe Ihrer geballten Faust.