Der genaue Grund für das Auftreten des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) ist noch nicht bekannt, aber Wissenschaftler glauben, dass es einen Zusammenhang zwischen Insulinresistenz und PCOS geben könnte, weshalb eine niedrigglykämische Ernährung hilfreich ist.
Die Hormone von Frauen mit PCOS sind aus dem Gleichgewicht geraten, was zu verschiedenen Problemen führt, darunter Eierstockzysten, unregelmäßiger Menstruationszyklus, Fruchtbarkeitsprobleme, Gewichtszunahme, Akne, Hautflecken, übermäßige Körper- und Gesichtsbehaarung und dünner werdendes Haar auf der Kopfhaut. Unbehandelt kann PCOS zu Diabetes und Herzerkrankungen führen.
Insulinresistenz verringert die Insulinempfindlichkeit, wodurch weniger Blutzucker aus den Nahrungsmitteln, die Sie essen, in Ihre Zellen gelangt, um als Energie verwendet zu werden. Die Zellen werden resistent gegen Insulin und die Bauchspeicheldrüse reagiert, indem sie immer mehr Insulin freisetzt, um den Blutzucker in die Zellen zu transportieren.
Im Gegenzug regen diese hohen Insulinspiegel die Eierstöcke an, große Mengen des männlichen Hormons Testosteron zu produzieren, was wiederum zu Symptomen wie Unfruchtbarkeit und Eierstockzysten führt. Diese Ansammlung von Blutzucker verbleibt im Blutkreislauf und wird an die Leber und die Muskeln weitergeleitet. Nachdem es die Leber erreicht hat, wird es in Fett umgewandelt und im ganzen Körper gespeichert, was zu Gewichtszunahme und Fettleibigkeit führt.
Sie können sehen, was für ein herausfordernder Gesundheitszustand PCOS ist.
Die Kontrolle des Blutzucker- und Insulinspiegels ist ein Schlüsselfaktor bei der Behandlung von Personen mit PCOS, und eine niedrigglykämische Ernährung kann dazu beitragen, Blutzuckerspitzen zu verringern und den Insulinspiegel niedrig zu halten. Es kann auch dazu beitragen, die Gewichtszunahme, die mit PCOS resultiert, zu reduzieren.
Zugegeben, weitere Forschungen sind noch erforderlich, um die genauen Auswirkungen einer niedrig-glykämischen Diät auf PCOS abzuschätzen, aber bis diese Daten verfügbar sind, sollten Sie wissen, dass diese Diät Ihnen eine gute Strategie bietet, um Ihren Blutzucker und Ihr Insulin gut unter Kontrolle zu bringen.
Wenn Sie PCOS haben und eine niedrigglykämische Diät ausprobieren möchten, befolgen Sie diese Richtlinien:
-
Wählen Sie niedrig glykämische Kohlenhydrate in den entsprechenden Portionsgrößen für Mahlzeiten und Snacks.
-
Essen Sie eine Diät, die 40 bis 50 Prozent Ihrer Kalorien aus Kohlenhydraten liefert (im Vergleich zu den normalen 60 Prozent). Obwohl in diesem Bereich Forschung erforderlich ist, sind sich viele Fachleute einig, dass Frauen mit PCOS mit einer kohlenhydratarmen Ernährung besser zurechtkommen.
-
Verteilen Sie Ihre Kohlenhydrate über den Tag, um Blutzuckerspitzen bei einer Mahlzeit zu vermeiden.
-
Vermeiden Sie den Verzehr von Kohlenhydraten selbst während der Snackzeit. Kombiniere sie stattdessen mit einer Protein- oder Fettquelle.
-
Wählen Sie nährstoffreiche, niedrig glykämische Kohlenhydrate und begrenzen Sie die Aufnahme von nährstoffarmen Lebensmitteln.
Möglicherweise müssen Sie sich regelmäßig von einem registrierten Ernährungsberater beraten lassen, der auf PCOS spezialisiert ist, um genau die richtige niedrigglykämische Passform für Sie zu finden.