Es ist wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wo Sie Ihren Honig extrahieren und abfüllen möchten. Sie können Ihren Keller, Ihre Garage, Ihren Geräteschuppen oder sogar Ihre Küche nutzen. Sie brauchen keine große Fläche. Wenn Sie nur wenige Bienenstöcke haben, ist die Ernte ein Ein-Mann-Job. Aber seien Sie vorbereitet – Sie werden wahrscheinlich viele Freiwillige bekommen, die helfen möchten.
Die Kinder in Ihrer Nachbarschaft werden wahrscheinlich begierig darauf sein, im Austausch für eine Kostprobe Ihrer flüssigen Süßigkeiten mitzuhelfen . Die Richtlinien in der folgenden Liste helfen Ihnen bei der Auswahl des besten Standorts:
-
Der Raum, den Sie wählen, muss absolut bienendicht sein. Das heißt, Sie möchten nicht, dass Bienen in den Raum gelangen, in dem Sie arbeiten. Der Geruch von all dem Honig wird sie anziehen, und das Letzte, was Sie wollen, sind Hunderte (oder Tausende) gefräßiger Bienen, die überall herumfliegen.
Versuchen Sie niemals, Ihren Honig im Freien zu ernten. Wenn Sie dies tun, steht eine Katastrophe unmittelbar bevor! In kürzester Zeit werden Sie von Tausenden von Bienen verschlungen, die vom süßen Duft des Honigs angezogen werden.
Richten Sie alles im Voraus ein und ordnen Sie Ihre Ausrüstung so an, dass sie die sequentielle Reihenfolge des Extraktionsprozesses ergänzt .
Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von Howland Blackiston
-
Halten Sie einen Eimer warmes Wasser – besser noch fließendes heißes und kaltes Wasser – und ein Handtuch bereit. Beim Honigernten wird das Leben klebrig, und das Wasser ist ein willkommenes Mittel, um Hände abzuspülen und Messer zu öffnen.
-
Wenn Sie ein elektrisches Entdeckelungsmesser verwenden, benötigen Sie eine Steckdose. Aber denken Sie daran, dass Wasser und Strom nicht gut zusammenpassen, also seien Sie vorsichtig!
-
Legen Sie Zeitungen oder ein Malertuch auf den Boden. Dieser kleine Schritt spart Zeit beim Aufräumen. Wenn Ihr Boden waschbar ist, macht das das Leben wirklich einfach!