Sie können Gemüsesamen drinnen oder draußen pflanzen. Wenn Sie Samen drinnen pflanzen, verpflanzen Sie sie später in Ihren Garten. Bei der Direktsaat überspringen Sie den Indoor-Schritt und säen die Samen direkt in Ihrem Garten. Wenn Sie es ernst meinen mit dem Anbau von Gemüse, werden Sie wahrscheinlich beide Optionen verwenden. Berücksichtigen Sie diese Punkte bei Ihrer Wahl:
- Sie erhalten einen Sprung in die Vegetationsperiode, wenn Sie Samen drinnen säen. Dieser Vorgang wird als Seed-Starting (oder kurz: Starting ) bezeichnet . Wenn Sie zum richtigen Zeitpunkt beginnen, können Sie kräftige Setzlinge zum idealen Zeitpunkt bereit haben, um in den Boden zu gehen. In Gebieten mit kurzen Vegetationsperioden verschafft Ihnen das Starten von Sämlingen im Innenbereich wirklich einen Vorsprung.
- Die besten Kandidaten für einen frühen Start sind Pflanzen, die Wurzelstörungen vertragen und von einem Saisonsprung profitieren, darunter Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Blumenkohl, Sellerie, Auberginen, Lauch, Zwiebeln, Petersilie, Paprika und Tomaten.
- Samen lassen sich im Innenbereich leichter starten als im Freien. Sie können leichter die perfekten Bedingungen für schwer zu keimende oder sehr kleine Samen schaffen, einschließlich der idealen Temperatur, Feuchtigkeit und Fruchtbarkeit.
- Manche Gemüsesorten mögen es nicht, verpflanzt zu werden. Zu diesem Gemüse gehören viele der Wurzelfrüchte wie Karotten, Rüben, Rüben und Pastinaken. Es handelt sich um winterhartes Gemüse, sodass Sie es sowieso ziemlich früh säen können. Pflanzen wie Mais, Bohnen und Erbsen sind auch beim Umpflanzen ziemlich wählerisch und wachsen besser, wenn Sie Direktsaat verwenden.
Setzlinge in den Boden pflanzen
Härten Sie Gemüsesetzlinge ab, die in Innenräumen angebaut oder aus einem Gewächshaus gekauft wurden, bevor Sie sie den Elementen aussetzen. Abhärten ist eine Möglichkeit, die Ausdauer Ihrer Pflanze vor dem Pflanzen zu erhöhen – ähnlich wie beim langsamen Erhalten einer Grundbräune, bevor Sie einen tropischen Urlaub im Freien machen. Pflanzen, die draußen in der Gärtnerei gewachsen sind, können direkt in den Boden gehen, aber im Gewächshaus angebaute Pflanzen sind üppig und weich und haben in ihrem Leben keinen einzigen Tag Sonnenschein erlebt. Sie müssen sie langsam in die raue, reale Welt einführen.
Um die Setzlinge abzuhärten, lassen Sie die Pflanzen in ihren Behältern und stellen Sie sie für einige Tage an einen schattigen Ort mit indirektem Licht. Eine nach Norden ausgerichtete, überdachte Veranda ist ideal. Wenn ein Frost vorhergesagt wird, bringen Sie die Pflanzen über Nacht hinein. Wenn es sich um Schattenpflanzen handelt, können Sie sie noch einige Tage an diesem geschützten Standort stehen lassen und dann in den Garten stellen. Pflanzen an einem sonnigen Standort einige Tage im Schatten stellen und die Pflanzen dann einen Tag für eine Stunde an einen sonnigen Standort stellen. Geben Sie ihnen am nächsten Tag ein paar Stunden Sonne und so weiter, und erhöhen Sie ihre Exposition jeden Tag. Am Ende einer Woche sind die Pflanzen gründlich an Sonnenlicht und Wind gewöhnt und können in ihr neues Zuhause einziehen.
Überhärten Sie Ihre Pflanzen nicht. Bestimmte Kulturen wie Kohl und Brokkoli kann Bolzen (Blume , bevor sie sollen) schnell , wenn Sämlinge mehr als drei Wochen alt sind , auf Temperaturen wiederholt ausgesetzt weniger als 40 ° F (4 ° C) für ein paar Wochen.
Bevor Sie Ihre Setzlinge umpflanzen, müssen Sie Ihren Boden vorbereiten und Beete oder Reihen formen, und Ihr Garten muss zum Pflanzen bereit sein. Wenn Sie Pflanzen in biologisch abbaubaren Torftöpfen aufstellen, schneiden Sie die Seiten der Töpfe ein oder reißen Sie die Seiten vorsichtig ein, damit die Wurzeln durchstoßen können. Reißen Sie auch den Rand (Oberseite) des Topfes ab, damit er nicht über die Erdoberfläche ragt und Feuchtigkeit aus der Erde zieht. Bei vorgefertigten Wachstumsblöcken, die mit Netzen umhüllt sind, schneiden Sie die Netze vor dem Pflanzen ab.
Wählen Sie nach Möglichkeit einen ruhigen, bewölkten Tag für die Transplantation. Der späte Nachmittag ist eine gute Zeit, da sich die Pflanzen vom Schock des Umpflanzens erholen können, ohne in der Mittagshitze und Sonne zu sitzen. Wenn Sie keinen idealen Umpflanztag haben und das Wetter heiß und sonnig ist, beschatten Sie die Pflanzen, bis die Sonne untergeht. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Ihre Pflanzen nach dem Aussetzen ein wenig hängend aussehen, denn sie werden sich bald erholen. Kohlsämlinge können zum Beispiel herabhängen und fast tot aussehen und dann in ein oder zwei Tagen aufstehen und wachsen.
Samen direkt in Ihrem Garten aussäen
Wenn Sie nicht in einer Gegend leben, in der die Sommer wirklich kurz sind, ist es besser, einige Gemüsesorten direkt in einem Garten zu säen. Großsamige, schnell wachsende Gemüse wie Mais, Melonen, Kürbis, Bohnen und Erbsen schmachten normalerweise, wenn sie auch nur ein oder zwei Tage zu lange in Behältern angebaut werden.
Stellen Sie vor der Direktsaat sicher, dass die Erde vor der Bearbeitung ausreichend ausgetrocknet ist und dass die Erde warm genug für die Samen ist, die Sie pflanzen möchten. Erbsensamen zum Beispiel keimen in einer bis zu 4 °C kühlen Erde, und Sie können sie pflanzen, sobald Sie den Boden im Frühjahr bearbeiten können. Kürbiskerne hingegen brauchen Wärme. Wenn Ihre Bodentemperatur deutlich unter 18 °C liegt, verrotten die Samen wahrscheinlich im Boden, bevor sie sprießen. Um die Temperatur Ihres Bodens zu bestimmen, verwenden Sie am besten ein Bodenthermometer, das Sie im Gartenfachhandel kaufen können.
Sie können Samen in einer Vielzahl von Mustern pflanzen. Welche Methode Sie wählen, hängt von Ihrem Klima, Ihren Werkzeugen und Ihrem Geschmack ab:
- Reihenbepflanzung : Markieren Sie die Platzierung einer Reihe in Ihrem Garten und ziehen Sie dann eine Furche in der richtigen Tiefe entlang der Reihe. Einige Samen keimen möglicherweise nicht, also säen Sie die Samen dicker aus, als Sie den endgültigen Abstand der Pflanzen haben möchten. Das Ausdünnen von Reihen ist weniger mühsam, wenn Sie die Samen so gleichmäßig wie möglich verteilen. Bedecken Sie die Samen mit feiner Erde und festigen Sie sie dann mit dem Rücken einer Hacke, um sicherzustellen, dass alle Samen Kontakt mit der Erde haben. Wässern Sie sanft. Wenn Sie eine Furchenbewässerung verwenden möchten, füllen Sie zuerst die Furchen mit Wasser und schieben Sie dann die großen Samen in die Oberseite der Hochbeete.
- Weite Reihenpflanzung: Diese Methode ermöglicht es Ihnen, mehr Samen auf weniger Platz zu pflanzen, indem Sie das Gießen, Jäten und Düngen auf eine kleinere Fläche konzentrieren. Reihen sind im Allgemeinen 10 bis 16 Zoll (25 bis 41 cm) breit. Streuen Sie die Samen über die gesamte Reihe – versuchen Sie bei den meisten Pflanzen, die Samen etwa 1 bis 2 cm voneinander entfernt zu landen. Bei Erbsen und Bohnen zwischen 4 und 5 cm Abstand halten. Bedecken Sie kleine Samen mit einer dünnen Schicht Blumenerde. Klopfen Sie die Blumenerde wieder leicht ab, um die hinzugefügte Erde in festen Kontakt mit den Samen zu bringen.
- Beetpflanzung: Das Pflanzen in Beeten ist im Wesentlichen dasselbe wie das Pflanzen breiter Reihen.
- Hügelbepflanzung : Pflanzen Sie Samen für Weinkulturen, die sich ausbreiten, wie Kürbis, Melonen oder Gurken, in Hügeln oder kreisförmigen Gruppen. Lockere die Erde in einem Bereich mit einem Durchmesser von 30 cm, ebne den Bereich und pflanze dann fünf bis sechs Samen dicht beieinander. Alle bis auf die zwei stärksten Sämlinge ausdünnen.
- Wenn Ihr Boden schwer ist, möchten Sie vielleicht auf einem erhöhten Hügel oder Hügel pflanzen. Der angehobene Boden erwärmt sich schneller als der umgebende Boden und entwässert besser. Lass den Hügel nur nicht austrocknen!
Kurz nachdem die Sämlinge ihren zweiten Satz echter Blätter entwickelt haben, müssen Sie sie ausdünnen, um eine Überfüllung zu vermeiden. (Die ersten Blätter, die ein Sämling produziert, werden Samenblätter oder Keimblätter genannt, gefolgt von den echten Blättern.) Wenn Sie Pflanzen ausdünnen, entsorgen Sie entweder die zusätzlichen Sämlinge oder bringen Sie sie in einen anderen Teil Ihres Gartens.
Neu verpflanzte Sämlinge brauchen besondere Aufmerksamkeit, bis sie sich etabliert haben. Schützen Sie sie ein oder zwei Tage lang vor der heißen Sonne und achten Sie darauf, dass sie gut bewässert werden.