Die Verwendung von Obst in Desserts (von Kuchen bis Keksen) ist im Mittelmeerraum gängige Praxis. Das Hinzufügen von Früchten zu Panna Cotta ist eine klassische Dessertwahl. Tatsächlich ist Obst selbst oft ein einfaches Dessert, was ein weiterer Schlüssel zu den gesundheitlichen Vorteilen des mediterranen Lebensstils ist.

Bildnachweis: ©iStockphoto.com/mpessaris, 2012
Panna Cotta
Zubereitungszeit: 15 Minuten plus Kühlzeit
Kochzeit: 7 Minuten
Ausbeute: 4 Portionen
1 Teelöffel geschmacksneutrale Gelatine
3/4 Tasse plus 2 Esslöffel Schlagsahne
3 Esslöffel Vollmilch
2 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Honig
1 Tasse Brombeeren, Erdbeeren oder Himbeeren
In einer kleinen Schüssel die Gelatine über 1/4 Tasse der Creme streuen.
Lassen Sie die Mischung 1 Minute stehen, damit die Gelatine weich wird.
In einem schweren Topf die restliche Sahne, Milch und Zucker verrühren.
Bringen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen. Die Mischung vom Herd nehmen und die Gelatinemischung einrühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat.
Gießen Sie die Mischung in 4 kleine Puddingtassen und kühlen Sie sie mindestens 4 Stunden lang.
Zum Servieren die Panna Cotta auf Servierteller stürzen.
Jede Panna Cotta mit Honig beträufeln und mit den Beeren servieren.
Pro Portion: Kalorien 260 (von Fett 179); Fett 20g (gesättigt 12g); Cholesterin 73 mg; Natrium 32 mg; Kohlenhydrate 21 g (Ballaststoffe 2 g); Eiweiß 2g.