Die Manschette einer Socke bezieht sich auf eine Kante an der Oberseite der Socke von etwa 1 bis 3 Zoll. Das Bein der Socke bezieht sich auf den Abschnitt unterhalb des Bündchens und oberhalb der Ferse. Natürlich müssen Sie überhaupt keine Manschette haben. Beginnen Sie einfach sofort mit Ihrem Beinmuster, beachten Sie jedoch, dass einige Muster auf der Grundlage von Strümpfen oben ohne Kante herunterrollen können.
Weiter gerade, in Runden, im Stichmuster Ihrer Wahl für Manschette und Bein stricken.
Rippen
Das Rippen ist eine klassische Wahl für Sockenbündchen und -beine. Die meisten Stricker entscheiden sich für 1 x 1 oder 2 x 2 Rippen.
1 x 1 Bündchen stricken, * 1 re, 1 li * und von * bis * um die Socke herum wiederholen.
2 x 2 Bündchen stricken, * 2 re, 2 li * und von * bis * um die Socke herum wiederholen.
Sie können nach ein oder zwei Zoll für eine Manschette von Rippen- auf Glattstich umschalten, oder
Für eine eng anliegende Socke das Rippenmuster gerade am Bein entlang fortsetzen.
Muster hinzufügen
Das Bein ist der Ort, an dem viele Sockenmuster verschiedene Arten von Stichmustern enthalten, wie z. B. Zopfmuster, Spitzen oder Farbarbeiten. Die Musterung kann sich dann entlang der Vorderseite der Socke bis zum Zeh fortsetzen.
Um ein Stichmuster zu integrieren, finden Sie heraus, wie viele Stiche das Muster erfordert. Ein Lochmuster mit einem Rapport von 4 Maschen passt gut über jede angeschlagene Nummer aus der Tabelle, aber es wäre schwierig, einen Rapport mit 13 Maschen zu integrieren.
Viele Stichmuster werden durch die Verwendung von Diagrammen dargestellt. Ein Diagramm ist eine bildliche Darstellung der Strickarbeit von der rechten (öffentlichen) Seite aus gesehen. Jedes Kästchen in der Tabelle steht für 1 Masche im Strick.
Das Diagramm beginnt in der unteren rechten Ecke.
Lesen Sie die Linie im Diagramm von rechts nach links und wiederholen Sie nach Bedarf den gesamten Kasten oder einen umrandeten Teil, bis Sie das Ende der Linie erreichen. Dies ist das Ende der Reihe.
Beim Stricken in Runden werden alle Runden von rechts nach links gelesen.
Beim Flachstricken werden die Rückreihen von links nach rechts gelesen – die Leserichtung des Diagramms wechselt also in jeder Reihe von rechts nach links und von links nach rechts.