Der hier gezeigte Seitenhofplan macht das Beste aus einer typischen langen schmalen Seitenhofform. Der Platz im Nebenhof wird oft vernachlässigt, vor allem weil es sich um einen engen Raum handelt, der dazu neigt, außer Sichtweite zu sein. Nebenhöfe leiden auch oft unter zu viel Schatten von Ihrem Haus oder dem des Nachbarn – plus häufige Probleme mit der Privatsphäre. Gleichzeitig bieten Seitenhöfe großes Potenzial. Ihr begrenzter Platz kann eine Intimität bieten, die der Rest eines Gartens nicht bietet, und Sie können Schatten in einen Segen verwandeln. Dieser soll von innen und außen bewundert werden.

Beachten Sie Folgendes, wenn Sie diesen seitlichen Hofplan anzeigen:
-
Ein Spalier über einer Bank macht einen schattigen Ausflug. Die zentrierte Position der Bank schafft einen Blickfang.
-
Das Fundament des Hauses ist abgedeckt. An der Basis des Hauses bedeckt Pachysandra oder ein anderer immergrüner Bodendecker, der groß genug (bis 12 Zoll) wird, das freiliegende Fundament – und die Pflanzen genießen den Halbschatten, der normalerweise am Fuß eines Hauses zu finden ist. Wählen Sie einen Bodendecker, der eine feste Masse bildet und in Blattfarbe und -textur gedämpft genug ist, um den Rest der Bepflanzung nicht zu beeinträchtigen. Wenn die Seite des Hauses einige nackte Wandpaneele ohne Fenster enthält, möchten Sie möglicherweise Sträucher entlang des Fundaments des Hauses hinzufügen. Die Pflanzen sorgen für einen kühlenden Effekt und reduzieren die reflektierte Wärme, außerdem bieten sie eine bessere Sicht von der Bank aus.
-
Pflanzen bieten Privatsphäre. Pflanzungen auf der Grundstücksgrenze bilden eine Kulisse und Sichtschutz vor den Nachbarn.
-
'Carol Mackie' Daphne dient als Buchstütze zum Pflanzen. Diese halbimmergrüne Pflanze hat weiß- oder goldumrandete Blätter, ist das ganze Jahr über attraktiv und lässt im Herbst nicht alle Blätter fallen.
-
Der Bereich hat Nahaufnahmen. Farbenfroh blühende Pflanzen sollen aus nächster Nähe geschätzt werden.