Eine Diät mit niedrigem glykämischen Wert ist keine eigenständige Lösung zur Gewichtsreduktion. Ob es Ihnen gefällt oder nicht, Sie müssen immer noch auf die Menge an Kalorien achten, die Sie jeden Tag zu sich nehmen.
Wenn Sie sich mit einer niedrigen glykämischen Diät ernähren, die immer noch kalorienreich ist, werden Sie mit Ihren Gewichtsverlustzielen nicht sehr weit kommen. Eine niedrige glykämische Ernährung ist ein wichtiger Teil des Puzzles zur Gewichtsabnahme, aber sie ist nicht die Lösung des Puzzles. Um erfolgreich Gewicht zu verlieren, ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich, der eine Kombination aus niedrig glykämischen Kohlenhydraten, gesundem Protein und Fetten umfasst. Kalorien zählen; trainieren; und tun, was Sie können, um Ihren Stoffwechsel anzukurbeln.
Verstehen, warum Kalorien immer noch zählen
Kalorien werden immer einer der wichtigsten Aspekte beim Abnehmen sein. Wenn Sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper in Energie umwandeln kann, wandelt Ihr Körper diese nicht verbrauchte Energie in Körperfett um und speichert es irgendwo.
Stellen Sie es sich wie ein Auto vor. Benzin ist den Kalorien insofern ähnlich, als es Energie für das Funktionieren des Autos liefert, genauso wie Kalorien Ihnen die Energie liefern, die Sie zum Funktionieren benötigen. Wenn Sie den Benzintank eines Autos über das Fassungsvermögen hinaus füllen, fließt das zusätzliche Gas auf den Boden.
Leider landet das Überlaufsystem Ihres Körpers nicht einfach auf dem Boden; es windet sich auf Ihren Oberschenkeln, Ihrem Hintern, Ihrem Bauch und überall dort, wo Ihr Körper es für geeignet hält, Fett zu speichern.
Um effektiv Gewicht zu verlieren, müssen Sie Ihre Kalorienzufuhr durch Ernährungsumstellung und Bewegung reduzieren.
Kaloriendefizit und Gewichtsverlust
Gewichtsverlustrate (Pfund pro Woche) |
Kaloriendefizit pro Tag (durch Ernährung und Bewegung) |
0,5 Pfund pro Woche |
250 |
1 Pfund pro Woche |
500 |
1,5 Pfund pro Woche |
750 |
2 Pfund pro Woche |
1.000 |
Die Reduzierung der Kalorienzufuhr bedeutet nicht, dass Sie fleißig Kalorien zählen müssen. Wer bei Verstand will das eigentlich jeden Tag den ganzen Tag machen? Stattdessen müssen Sie nur kleine Änderungen vornehmen, die zu einem Kaloriendefizit führen.
Die Annahme eines niedrig-glykämischen Lebensstils ist eine dieser Veränderungen, da viele Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Wert weniger Kalorien enthalten. Menschen, die anfangen, sich für Lebensmittel mit niedrigerem glykämischen Wert zu entscheiden, neigen dazu, ihren Kaloriengehalt auf natürliche Weise zu senken, ohne darüber nachdenken zu müssen.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie sich die Umstellung auf eine niedrigglykämische Ernährung auf Ihren Kaloriengehalt auswirken kann:
-
Wenn Sie sich statt einer kleinen Tüte Kartoffelchips für einen Beilagensalat zu Ihrem Sandwich entscheiden, sparen Sie 50 bis 100 Kalorien.
-
Wenn Sie von einem großen Bagel (ca. 4 Unzen) mit Frischkäse zum Frühstück zu 1 Tasse Müsli mit niedrigem glykämischen Wert mit Milch wechseln, sparen Sie etwa 200 Kalorien.
-
Wenn Sie bei Ihrem Steak-Dinner die Ofenkartoffel mit allen Zutaten auslassen und durch gedünsteten Brokkoli ersetzen, sparen Sie rund 300 Kalorien.
Sehen? Es kann ausreichen, auch nur eine Mahlzeit pro Tag zu ändern, um Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Wert aufzunehmen, um Ihren Gewichtsverlust jede Woche zu beeinflussen. Diese Veränderungen mögen klein erscheinen, aber sie summieren sich zu großen Kaloriendefiziten, wenn Sie sie im Laufe der Zeit beibehalten.
Zu wissen, dass niedrig glykämisch nicht immer kalorienarm bedeutet
Obwohl es toll wäre, wenn der Verzehr von niedrigglykämischen Lebensmitteln immer zu einem niedrigeren Kaloriengehalt führen würde, funktioniert dies nicht immer so. Die Kaloriendefizite, die Sie bei einer niedrigglykämischen Ernährung haben, hängen wirklich davon ab, wie Ihre Ernährung vorher aussah.
Wenn Sie viele ungesunde oder kalorienreiche Lebensmittel gegen gesündere, kalorienarme Lebensmittel eintauschen, dann sehen Sie möglicherweise einen Unterschied in Ihrem Kaloriengehalt. Wenn Sie sich jedoch bereits ziemlich gesund ernähren und einfach Ihre hochglykämischen Getreide und Gemüse durch ihre niedrigeren glykämischen Gegenstücke ersetzen, werden Sie keinen großen Unterschied in Ihrem Gesamtkaloriengehalt feststellen.
Zum Beispiel hat brauner Reis einen niedrigeren glykämischen Wert als Jasminreis, aber beide enthalten die gleiche Menge an Kalorien.
Vergiss nicht, dass einige Leckereien, wie Chips und sogar einige Arten von Süßigkeiten, einen niedrigeren glykämischen Index haben, aber dennoch kalorienreich sind. Zum Beispiel sind Peanut M&Ms niedrig glykämisch, aber eine Packung kostet Sie 243 Kalorien – das ist viel für einen kleinen Leckerbissen.
Hüten Sie sich vor Modediäten und Nachrichten, die die glykämische Indexdiät zu sehr vereinfachen. Nur weil Sie Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index zu sich nehmen, heißt das nicht, dass Sie alles vergessen können, was Sie über eine gute Ernährung wissen. Eine niedrige glykämische Ernährung sollte als neuer Weg betrachtet werden, um die besten Entscheidungen für kohlenhydrathaltige Lebensmittel zu treffen – nicht als alleinige Lösung zur Gewichtsreduktion. Wenn es um Gewichtsverlust geht, sind Kalorien immer noch wichtig.
Portionsgrößen unter Kontrolle halten
Selbst wenn Sie Ihre bevorzugten hochglykämischen Lebensmittel gegen gesündere Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Wert eintauschen, werden Sie keinen Erfolg sehen, wenn Sie regelmäßig unangemessene Portionsgrößen essen.
Das Essen unangemessener Portionsgrößen schadet Ihnen in zweierlei Hinsicht:
-
Niedrig-glykämische Lebensmittel können zu hochglykämischen Lebensmitteln werden, wenn Sie eine zu große Portion zu sich nehmen. Der niedrige glykämische Status vieler Lebensmittel hängt davon ab, dass Sie die richtige Portionsgröße zu sich nehmen. Wenn Sie also mehr als diese Menge essen, summiert sich Ihre glykämische Last. Wenn Sie also zwei Portionen Pasta statt einer essen, haben Sie für diese ganze Mahlzeit eine höhere glykämische Last.
-
Mehr Nahrung bedeutet mehr Kalorien. Das Hinzufügen von mehr Kalorien mit großen Portionsgrößen wird Ihre Bemühungen zur Gewichtsabnahme schnell zunichte machen. Unabhängig davon, ob Ihre Kalorien hauptsächlich aus Lebensmitteln mit niedrigem glykämischen Index stammen oder nicht, erhöht der Verzehr von zu vielen davon Ihren Insulinspiegel und führt zu einer Gewichtszunahme.
Portionsgrößen sind wahrscheinlich einer der größten Übeltäter bei der Gewichtszunahme. Die Menschen essen heutzutage größere Portionen denn je, eine Tatsache, die in vielen Ländern direkt mit der Gewichtszunahme korreliert.